Ulm News, 16.04.2025 21:25
Zeitlos trifft Zukunft: Was moderne Badfliesen heute leisten müssen
Das Badezimmer hat sich längst zu einem Ort der persönlichen Entfaltung entwickelt. Zwischen Alltag und Auszeit soll es nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und nachhaltig gestaltet sein - auch in der Redion Ulm.
Dabei sind es oft die Badfliesen, die den Charakter des Raumes prägen – nicht nur optisch, sondern auch durch ihre Haptik, Langlebigkeit und Herkunft. Im Jahr 2025 stehen Käufer:innen vor der Herausforderung, ein Design zu wählen, das sowohl zeitgemäß als auch zukunftsfähig ist.
Bereits beim Material beginnt die Veränderung: Fliesen aus recycelten Keramiken, CO?-reduziertem Feinsteinzeug oder natürlichen Bindemitteln wie Lehm gewinnen an Bedeutung. Solche Produkte verbinden Ästhetik mit Verantwortung. Wer bei der Badgestaltung auf regionale Produktion oder modulare Systeme setzt, profitiert gleich mehrfach: kürzere Lieferketten, einfachere Reparaturen und eine deutlich bessere Umweltbilanz. Auch innovative Produktionsmethoden wie der 3D-Druck mit Ton oder Sand werden künftig relevanter – sie ermöglichen filigrane Oberflächenstrukturen und neue Formen.
Strukturen, Farben, Formate – das neue Spiel mit der Fläche
Badfliesen waren früher vor allem eines: praktisch. Heute darf ihre Gestaltung ruhig mutiger sein. Besonders beliebt: matte, unglasierte Oberflächen, die sich angenehm anfühlen und gleichzeitig robust bleiben. Sie reflektieren weniger Licht, sind unempfindlich gegenüber Wasserflecken – und geben kleinen Räumen eine moderne Tiefe. Auch 2025 ist die Struktur das neue Dekor. Relieffliesen, die an Stoffmuster, Naturstein oder geschichtetes Holz erinnern, setzen besondere Akzente – subtil und taktil zugleich.
Während viele bei Badfliesen traditionell auf Weiß oder Beige setzen, zieht inzwischen mehr Farbe ins Bad ein: Terrakotta, Moosgrün oder tiefes Blau lassen sich gezielt einsetzen – ob an einzelnen Wänden oder als Fliesenbordüre. Besonders spannend wird es, wenn Formate gemixt werden: großformatige Platten am Boden, sechseckige Fliesen im Duschbereich oder schmale Stäbchen für Nischen. So entstehen Räume, die klar strukturiert sind, aber keineswegs steril wirken. Wer mutiger ist, integriert grafische Elemente oder Farbverläufe, die je nach Lichteinfall neue Akzente setzen. Ein Trend, der sich vor allem in urbanen Bädern mit Loft-Charakter durchsetzt.
Technologie unter der Oberfläche: Wenn Badfliesen intelligenter werden
Längst sind Fliesen nicht mehr nur ein Oberflächenschutz. In innovativen Badezimmern übernehmen sie mittlerweile smarte Aufgaben – ganz ohne optisch aufzufallen. Flächen mit integrierter Heizfunktion, etwa im Duschbereich oder vor dem Waschplatz, sind ebenso im Kommen wie photokatalytische Oberflächen. Diese bauen – aktiviert durch Licht – Keime ab und verbessern so die Raumluftqualität. Besonders für Allergiker oder Haushalte mit kleinen Kindern ist diese Funktion ein echter Zugewinn an Hygiene.
Ein weiteres Highlight sind Fliesen mit Lotus-Effekt: Hier perlt Wasser einfach ab, wodurch Kalk- und Schmutzränder deutlich seltener entstehen. Wer es besonders funktional mag, kann auf Fliesen zurückgreifen, die farblich auf Lichteinfall reagieren – morgens kühl und frisch, abends warm und beruhigend. So wird der Aufenthalt im Bad nicht nur komfortabler, sondern auch sinnlicher. In Kombination mit LED-Technik lassen sich sogar Farbwelten kreieren, die sich dem Tagesrhythmus anpassen – ideal für alle, die das Bad als Rückzugsort nutzen.
Weniger Austausch, mehr Ausdruck: Warum Beständigkeit das neue Ziel ist
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf langlebige Produkte setzen, gewinnen Badfliesen mit zeitlosem Design und hoher Qualität an Relevanz. Denn sie überdauern nicht nur Trends – sie reflektieren auch einen bewussteren Lebensstil. Wer sich für natürliche Farbtöne, modulare Verlegungen und gut kombinierbare Oberflächen entscheidet, schafft die Basis für ein Bad, das sich auch Jahre später noch aktuell anfühlt.
Besonders in Neubauten oder bei Sanierungen wird Nachhaltigkeit zur Grundlage jeder Entscheidung. Dabei geht es nicht nur um die Optik, sondern auch um Rückbau-Fähigkeit, Recycling und Pflegeleichtigkeit. Fliesenhersteller reagieren auf diese Anforderungen mit Zertifizierungen, transparenten Lieferketten und Produkten, die sich problemlos in unterschiedliche Raumkonzepte integrieren lassen. Auch die Möglichkeit, beschädigte Fliesen einzeln zu ersetzen, statt ganze Flächen zu erneuern, spricht für moderne modulare Systeme – und für ein zukunftsorientiertes Verständnis von Design und Funktionalität.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





