Ulm News, 11.04.2025 21:45
Bilanz Speedmarathon: 1572 mal zu schnell gefahren
Bilanz des Speedmarathons des Polizeipräsidiums Ulm: Am Mittwoch gab es insgesamt 90 Kontrollstellen an verschiedenen Standorten. Von 122.315 kontrollierten Fahrzeugen konnten insgesamt 982 mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt werden. 595 Fahrer erhielten lediglich eine Verwarnung - das heißt sie überschritten die zulässige Geschwindigkeit um nicht mehr als 20 km/h. 155 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Neun von diesen sind zusätzlich mit einem Fahrverbot konfrontiert.
Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen stellte die Polizei auch zwei Fahrten unter Alkoholeinfluss fest. 13 Fahrer benutzten während der Fahrt ihr Mobiltelefon, 14 waren ohne Sicherheitsgurt unterwegs. Dass keiner der Fahrenden unter Betäubungsmitteleinfluss stand, sieht die Polizei als erfreulich an. Das Polizeipräsidium Ulm plant Geschwindigkeitskontrollen auch in der Zukunfts schwerpunktmäßig und flächendeckend durchzuführen.
Unfälle, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden, haben häufig schwerwiegende Folgen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei ihre Geschwindigkeitskontrollen rund um die Uhr durch. Um sicher ans Ziel zu kommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre eigenen Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer! Ein schwerer Unfall kann sowohl die Opfer als auch die Täter ein Leben lang belasten.
Detaillierte Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens sind in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg erhältlich, die unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Weitere Tipps bietet die Polizei in Broschüren, die in jeder Polizeidienststelle oder online unter www.gib-acht-im-verkehr.de verfügbar sind.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




