Ulm News, 10.04.2025 08:00
Borkenkäfer im Anflug: Jetzt Wälder sichern! Landratsamt bietet Schulung für Waldbesitzende
Die milden Temperaturen des vergangenen Jahres machen es möglich: Der Borkenkäfer ist im Kommen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ruft die Waldbesitzer auf, Vorsorge zu treffen. Am 25. April ist dazu eine Schulung.
Das Jahr 2024 zählt laut Deutschem Wetterdienst erneut zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von diesen außergewöhnlich milden Temperaturen profitierte auch der Borkenkäfer: Er konnte sich schneller entwickeln und bis zu drei Generationen ausbilden. Viele Käfer und ihre Entwicklungsstadien haben erfolgreich überwintert – mit den steigenden Temperaturen beginnt nun erneut ihre Aktivitätsphase.
Die Untere Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises ruft daher alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer eindringlich dazu auf, ihre Wälder umgehend auf Sturmschäden und lie-gengebliebenes Schadholz aus dem Vorjahr zu kontrollieren. Gerade solches Material bietet dem Borkenkäfer optimale Bedingungen zur Eiablage und Fortpflanzung.
„Ein einziger übersehener Brutbaum kann im Lauf des Sommers bis zu 8.000 weitere Bäume schädigen“, warnt Dr. Jan Duvenhorst, Leiter der Unteren Forstbehörde. „Es ist von größter Bedeutung, dass Waldbesitzerinnen und -besitzer jetzt aktiv werden und potenzielle Brutstätten konsequent aus dem Wald entfernen. Nur durch gemeinsames und entschlossenes Handeln können wir die Ausbreitung des Borkenkäfers eindäm-men und unsere ohnehin durch den Klimawandel geschwächten Wälder wirksam schützen.“
Kostenfreie Schulung zur Borkenkäfer-Prävention
Um Waldbesitzende gezielt zu unterstützen, bietet die Untere Forstbehörde eine kos-tenfreie Schulung an. Die Teilnehmenden lernen, wie man Borkenkäferbefall frühzeitig erkennt, welche vorbeugenden Maßnahmen möglich sind und welche Schritte im Ernstfall eingeleitet werden müssen. Ergänzend werden Informationen zur Wiederbewaldung geschädigter Flächen sowie zu aktuellen Förderprogrammen vermittelt.
Termin: Freitag, 25. April 2025, von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Ort: Revier Altheim (Alb), Treffpunkt: Parkplatz des FC Neenstetten (Ortsausgang Richtung Holzkirch)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten an festes Schuhwerk und witterungsge-rechte Kleidung denken.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen