ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.04.2025 09:45

4. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kein Plastik im Biomüll!


Immer noch landet Zeug in der Biotonne, das da nicht reingehört: Metall, Holz und vor allem Plastikteile. Daher starten die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis jetzt eine gemeinsame Kampagne: "Kein Plastik in die Biotonne" soll aufklären, was für die Tonne ist und was nicht. Besonders im Visier hat man die Müllbeutel aus angeblich kompostierbarer Biofolie.   

Es gibt sie in jedem Supermarkt: Rollen mit Beuteln aus angeblich kompostierbarer Folie, in die man seinen Biomüll packen soll. Sie bestehen zum Beispiel aus Mais- oder Kartoffelstärke und werden gerne genommen, weil sie dicht halten und nichts heraustropft. Und weil sie ja zusammen mit dem Biomüll verotten, denken sich viele. Alles Unsinn, sagen die Entsorgungsbetriebe Ulm (EBU) und die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis (AWA): "Für die Kompostierung und Bioabfallvergärungsanlagen sind Biofolien ungeeignet", heißt es in einer Mitteilung. "Die Verweilzeit in den Anlagen ist zu kurz, als dass sich die Folie richtig zersetzen kann. Die restlichen Kleinteile des Biobeutels im erzeugten Kompost gelten immer noch als Mikroplastik und mindern die Kompostqualität". 

Problem Biofolie

Daher sind diese kompostierbaren Biofolien in Ulm und im Alb-Donau-Kreis in der Biotonne nicht mehr erlaubt. Verkauft werden sie trotzdem. "Biomüll sollte besser in Papier eingepackt sein", raten die Entsorgungsbetriebe. "Egal,  ob Zeitungen, Bäckertüten oder die Bioabfalltüten aus Papier, die es überall im Handel gibt.       

Die Botschaft daher: Kein Plastik in die Biotonne, alo auch auch keine Lebensmittel in Kunststoffverpackungen, keine Plastik-Mülbeutel und keine angeblich biologisch abbaubaren Folien. Zum 1. Mai verschärft der Gesetzgeber die Grenzwerte: Erlaubt sind dann nur noch 3 Prozent Fremdstoffe und 1 Prozent  Plastik, sonst soll der Biomüll von den Vergärungsbetrieben zurückgewiesen werden. Die Einhaltung der Grenzwerte muss kontrolliert werden. 

 Die Stadt Ulm will im Mai mit Tonnenkontrollen anfangen, der Landkreis im Herbst. Zum Einsatz sollen rote und gelbe Karten an den Tonnen kommen, die den Müllsündern das Problem erklären. Wenn das nichts nutzt, wird irgendwann  die betroffene Biotonne nicht mehr geleert - oder nur gegen eine Zusatzgebühr.   

Damit es nicht soweit kommt, wird jetzt erstmal aufgeklärt: Mit Flyern, Social Media Posts, Bus Spots im Alb-Donau-Keis, Infos auf den Internetseiten der Entsorgungsbetriebe und Werbeplakaten auf den Müll-LKW, welche die Botschaft  unter die Leute bringen sollen. Das Material kommt von der Initiative "#wirfuerbio", zu der sich bundesweit 90 kommunale Abfallentsorgungsbetriebe zusammengeschlossen haben.

Mehr unter https://www.wirfuerbio.de/aw-adk/ und https://www.wirfuerbio.de/ulm/

        
           

 

      



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben