ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.04.2025 14:54

2. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stabwechsel nach 27 Jahren an der Akademie für Gesundheitsberufe


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Uniklinik Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Akademie für Gesundheitsberufe empfing jüngst über 100 Gäste im Kapitelsaal des Klosters Wiblingen, um Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko als Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zu verabschieden - und Lara Hinz als seine Nachfolgerin ab dem 1. April vorzustellen.

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Kapitelsaal im Kloster Wiblingen, der laut Prof. Dr. Udo X. Kaisers „einer der schönsten Räume des Universitätsklinikums Ulm“ ist. Der Leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende am UKU begrüßte die Mitarbeitenden, Wegbegleiter sowie Kooperationspartner. In seiner Ansprache hob Prof. Kaisers die Gesundheitsversorgung als Domäne der Daseinsvorsorge hervor, die nur mit den Menschen für die Zukunft sichergestellt werden kann: „Ohne die Akademie könnten wir unsere Rolle in der Daseinsvorsorge für die Stadt, für die Region und für das Land nicht wahrnehmen. Die Akademie motiviert, qualifiziert und bereitet die Auszubildenden auf diese Tätigkeiten vor.“

So betonte Prof. Kaisers, dass Prof. Tomaschko in seiner Funktion als Leiter der Akademie in beeindruckenden 27 Jahren viel Weitsicht bewiesen und die Bedarfe und Potentiale im Gesundheitssystem erkannt hat. „Er hat seine Leitungsrolle in herausragender Art und Weise wahrgenommen sowie die Zukunfts- und Entwicklungsfähigkeit des Klinikums in ganz besonderer Weise unterstützt.“ Als moderne, vorbildliche Führungskraft war Prof. Tomaschko zu jeder Zeit präsent, Ratgeber in wichtigen Fragestellungen und dem Team der Akademie immer eine Stütze: „Prof. Tomaschko hat stets loyal und in verbindlicher Art und Weise für die Interessen der Einrichtung gekämpft.“ In unzähligen Bewerbungsgesprächen sorgte er für Nachwuchs in den anmutigen Mauern des Klosters Wiblingen.

Einen persönlichen Eindruck des Akademie-Direktors erhielten die Gäste durch Heike Sanchez Parra, Fachleiterin der Schule für Diätassistenz: „Prof. Tomaschko, Sie haben sich immer schützend vor, unterstützend hinter und begleitend neben Ihre Mitarbeitenden gestellt.“ 24 Stunden am Tag sei er für seine Kolleg*innen erreichbar gewesen und habe mit seiner humorvollen Art und dem Hang zum Geschichtenerzählen die ein oder andere Besprechung aufgelockert.

Als Visionär standen Akademisierung, Digitalisierung, Etablierung von Bildungspartnerschaften und die Einführung eines Marketings auf seiner Agenda. „Sie haben für das Universitätsklinikum Ulm eine Akademie geschaffen, erhalten und entwickelt, die über die Landesgrenzen hinaus für Qualität steht und als Kaderschmiede von Ulm bekannt ist“, so Frau Sanchez Parra. Stellvertretend für das Team der Akademie begrüßte sie anschließend Lara Hinz in ihrer neuen Position: „Auch mit der Entscheidung, Frau Hinz als Nachfolgerin zu empfehlen, hat Prof. Tomaschko für die Mitarbeitenden und damit für die Akademie gehandelt.“

Im Namen des gesamten Vorstands begrüßte Prof. Kaisers Lara Hinz als neue Direktorin der Akademie. Seit über 20 Jahren im Kontext des Universitätsklinikums Ulm tätig, bringe die langjährige Leiterin der Pflegeschule und stellvertretende Akademieleiterin insbesondere mit ihrer akademischen Ausbildung umfassende Erfahrungen für die Aufgaben als Direktorin mit: „Im Besonderen erfüllt Frau Hinz die Voraussetzungen für diese wichtige Aufgabe durch ihre Qualifikation, ihre Historie, ihre Verankerung und ihre besondere Empathie für die Lernenden und Lehrenden“, verdeutlichte Prof. Kaisers.

Lara Hinz bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und richtete in ihrer Ansprache einen Blick in die Zukunft. Zur Sicherstellung der Gesundheitsfachkräfte für das Universitätsklinikum Ulm und die Region steht für sie der Ausbau bestehender Kooperationen innerhalb des Klinikums und mit externen Partnern im Vordergrund, um Theorie- und Praxis-Transfer für eine qualitativ hochwertige Ausbildung weiterhin zu gewährleisten. Ziel sei es außerdem, die Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote in allen Gesundheitsberufen zu erweitern. Dafür solle die Fort- und Weiterbildung organisatorisch an die Akademie zurückgeführt werden.

Auch die RKU-Integration samt ihren Ausbildungen trage zur Erweiterung bei: „Die Akademie wird weiter wachsen. Dazu brauchen wir räumliche Ressourcen. Um die Synergien vor Ort zu nutzen, kämpfen wir für Erweiterungen der Räumlichkeiten im Kloster Wiblingen.“

Ein zusätzliches Ziel sei die Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulpartnern. „Karriere in einem Gesundheitsfachberuf ist nicht nur möglich, sondern auch nötig“, betonte Lara Hinz. Kooperationen mit der Hochschule Neu-Ulm und der Technischen Hochschule Ulm seien bereits gestartet und würden „den Standort Ulm durch die daraus entstehenden Synergien enorm bereichern“.

Für die Erweiterung der Digitalisierung und den Einsatz von KI in den zukünftigen Lehr-Lern-Arrangements benötigt die Akademie eine zukunftsfähige Infrastruktur. Lara Hinz freue sich, gemeinsam mit all denjenigen, die zum Schulbetrieb beitragen, die Zukunft zum Wohle der Auszubildenden – dem wichtigsten Gut der Akademie – zu gestalten.

Ihr Dank galt im Besonderen Prof. Tomaschko: „Sie waren für mich der Fels in der Brandung und hinterlassen große Fußabdrücke.“ Diese werde sie mit ihren eigenen Fußspuren füllen und dafür ihr Bestes geben.

Fotos: (Quelle: Universitätsklinikum Ulm)

Verabschiedung in der Akademie für Gesundheitsberufe.jpg:  v.l.n.r. Lara Hinz (Leiterin der Pflegeschule und zukünftige Direktorin der Akademie für Gesundheitsberufe), Christa Hohner (Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende), Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender), Heike Sanchez Parra (Leiterin der Schule für Diätassistenz), Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko (Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe)

 Hintergrund-Info

Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 7.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg. www.uniklinik-ulm.de



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben