Ulm News, 27.03.2025 18:05
Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen zieht gute Jahresbilanz 2024
Auch die Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen hat nun Bilanzahlen für das vergangene Jahr vorgelegt und blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2024 zurück. „Unsere Kundinnen und Kunden honorieren die hohe Beratungsqualität und schätzen die Sparkasse als verlässlichen Partner“, so Oliver Haecker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen, bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse 2024.
Der Vorstandsvorsitzende ging sogleich ins Detail:
Einlagengeschäft
Die Kundeneinlagen verzeichnen im Geschäftsjahr einen Zuwachs um 5,4 % auf 1,88 Mrd. Euro. Ein Großteil sind Einlagen von Privatpersonen. Das Wachstum war bei Termingeldern und Sparbriefen zu verzeichnen.
Kreditgeschäft
Im Zuge der Zinsentwicklung und trotz der insgesamt herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung war ein Anstieg der Kreditnachfrage zu beobachten. Das Volumen anAusleihungen wuchs insgesamt auf 1,34Mrd.Euro (+3,0 %).
Beratungsqualität und Nachhaltigkeit
Die Beratungsleistung und die Servicequalität der Sparkasse überzeugen kontinuierlich und auf ganzer Linie. Beim CityContest 2024 von Focus-Money belegte die Sparkasse erneut den ersten Platz und wurde Testsieger in allen drei Kategorien.
Die Sparkasse verfolgt eine Geschäftspolitik, die sich am Bedarf der Menschen vor Ort ausrichtet. Dabei bekenne sie sich neben ihrer ökonomischen auch zu ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung, so der Vorstand.
Das Team der Firmenkundenbetreuung der Sparkasse hat im vergangenen Jahr erfolgreich die Schulungsreihe Sustainable Finance durchlaufen und die Zertifizierung: „Geprüfte Beraterin bzw. Geprüfter Berater Sustainable Finance“ erhalten.
Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen im Geschäftsbetrieb der Sparkasse ist von großer Bedeutung. Die Sparkasse achtet kontinuierlich auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und setzt entsprechende Maßnahmen um.
Die Zahlen im Überblick:
Geschäftszahlen |
2024 |
Verbindlichkeiten ggü. Kunden |
1,88 Mrd. Euro |
Forderungen an Kunden |
1,34Mrd. Euro |
Bilanzsumme |
2,4 Mrd. Euro |
Zinsüberschuss |
44,6 Mio. Euro |
Provisionsüberschuss |
15,3 Mio. Euro |
Verwaltungsaufwand |
36,3 Mio. Euro |
Betriebsergebnis nach Bewertung |
11,2 Mio. Euro |
Bilanzgewinn |
2,45 Mio. Euro |
Mitarbeiter inkl. Auszubildende |
332 |
Persönlich und digital
Die Sparkasse unterhält nach wie vor ein umfassendes Netz an Beratungscentern, Selbstbedienungs-Geschäftsstellen und Geldautomaten. Darüber hinaus investiert die Sparkasse seit vielen Jahren in die digitalen Zugangswege. Die Internetfiliale ist zwischenzeitlich die größte Geschäftsstelle der Sparkassen. Und für viele Kundinnen und Kunden ist das Online-Banking bereits zu einer komfortablen Normalität geworden. Ob persönlich, per Telefon, E-Mail, Internet-Filiale oder über die Sparkassen-App, wählen die Kunden stets selbst, wie sie ihre Bankgeschäfte erledigen möchten.
Immobilien / Wohnbaufinanzierungen
Nach einem turbulenten Jahr 2023 hat sich der Wohnbaufinanzierungsmarkt im Jahr 2024 etwas beruhigt. Zwar erreichten die Abschlüsse bei den Wohnbau-finanzierungen nicht das Niveau vor der Zinswende, aber die Nachfrage nach Finanzierungen ist angestiegen.
Dabei hat die Nachfrage nach Bestandsobjekten und bzw. nach Objekten zur Modernisierung bzw. Sanierung der Objekte merklich zugelegt, die Neubauanfragen zeigten sich dagegen eher verhalten.
Unterm Strich wurde im Jahr 2024 ein Abschlussvolumen bei privaten Wohnbau-finanzierungen von 129 Mio. € erzielt. Es liegt damit leicht über dem Niveau des Vorjahres.
Die Anzahl der über die Sparkasse vermittelten Kaufobjekte ist spürbar um 28 Stück gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 84 Objekte angestiegen.
Bausparen bleibt Finanzierungsbestandteil
Mit Blick auf die Zukunft und für den Substanzaufbau setzten viele Bauinteressenten weiterhin auf den Eigenkapitaleinsatz über einen Bausparvertrag. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 659 Verträge abgeschlossen.
Wertpapiere
Das Jahr 2024 war an den Kapitalmärkten geprägt durch Leitzinssenkungen der Notenbanken sowie rückläufige bzw. sich stabilisierende Inflationsraten.
Trotz aller geopolitischer Spannungen, den Neuwahlen in den USA und dem vorzeitigen Aus der „Ampel“ in Deutschland verzeichneten die Aktienmärkte neue Höchststände.
In der Anlageberatung stand die Vermögensstrukturierung mit der passenden Mischung aus verzinslichen Anlagen, Aktienanlagen, Immobilien und Liquidität für Kundinnen und Kunden im Vordergrund.
Die Schwerpunkte lagen auf dem Vermögensaufbau mit Fondssparplänen und auf der im April 2024 neu eingeführten, innovativen Vermögensverwaltung Deka Connect+, die für jede Kundin und jeden Kunden die richtige Mischung aus Aktien- und Zinsanlagen, Gold und Trendthemen bietet.
Insgesamt war das Jahr 2024 ein erfolgreiches Wertpapierjahr.
Gesellschaftliches Engagement
Die Sparkasse unterstützte 2024 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in der Region. Es wurden Maßnahmen in den Bereichen Soziales, Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft mit einem Gesamtvolumen von 271.000 Euro unterstützt. Zum gesellschaftlichen Engagement zählt auch die Sparkassen-Bürgerstiftung. Die Bürgerstiftung setzt ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Bildung und Erziehung. Im Mittelpunkt stehen Projekte und Einrichtungen, die sich nachhaltig für bessere Bildungschancen und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einsetzen. Die Sparkassen-Bürgerstiftung hat 2024 rund 29.750 Euro für verschiedene Projekte und Einrichtungen ausgeschüttet.
Sparkasse als Arbeitgeber
Zum 31.12.24 betrug die Gesamtzahl der bankspezifisch Beschäftigten mit Auszubildenden 332. Die Sparkasse legt dabei großen Wert auf eine gute Nachwuchsarbeit und kontinuierliche Weiterbildung. Fast 40% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die Möglichkeit der flexiblen Teilzeitmodelle. Es werden Modelle angeboten, die von 20 bis 90 Prozent der regulären Arbeitszeit reichen. Zudem bietet die Sparkasse ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Job-Rad und Job-Ticket sowie Home-Office an.
Foto: v. li. Die Vorstände Oliver Haecker (Vorstandssprecher) und Bernhard Fäustle.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen