Ulm News, 27.03.2025 09:15
Sanierung des Blautopf-Areals: Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit Millionen-Zuschuss
Die Stadt Blaubeuren erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die umfassende Sanierung des Blautopf-Areals. Das Land Baden-Württemberg stellt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilte das zuständige Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am Mittwoch in Stuttgart mit. Ziel der Programmförderung ist es, das Tourismusangebot in Baden-Württemberg zu stärken.
Die Sanierung des Blautopf-Areals umfasst umfangreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Aufwertung der historischen und natürlichen Umgebung. Ziel ist es, den Blautopf als eine der bekanntesten Natur- und Tourismusattraktionen der Region nachhaltig zu sichern und für künftige Generationen erlebbar zu machen.
Landtagsabgeordneter Michael Joukov (Die Grünen) gab die Meldung weiter und zeigte sich erfreut über die finanzielle Unterstützung: „Der Blautopf ist nicht nur ein einzigartiges Naturdenkmal, sondern auch ein wichtiges kulturelles Erbe für Blaubeuren und weit darüber hinaus. Die Förderung durch das Land Baden-Württemberg ist ein entscheidender Schritt, um die geplanten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.“
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Die nun zugesagten Fördergelder entlasten den städtischen Haushalt erheblich und ermöglichen die zügige Umsetzung der anstehenden Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Mit der Sanierung sollen unter anderem die Infrastruktur rund um den Blautopf verbessert, nachhaltige Tourismuskonzepte umgesetzt und denkmalgeschützte Bereiche saniert werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2028 abgeschlossen sein.
MdL Joukov: „Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg und stärkt die regionale Wirtschaft. Er schafft Arbeitsplätze, erhöht die Lebensqualität und macht die Region attraktiver. Eine moderne Infrastruktur ist essenziell für die Tourismusentwicklung und kommt auch den Einheimischen zugute. Besonders die Qualität touristischer Angebote wird für Reisende immer entscheidender – sie erwarten nicht nur Natur und Kultur, sondern auch zeitgemäße und gut ausgestattete Einrichtungen. Blaubeuren ist jetzt schon immer eine Reise wert, und künftig umso mehr“
Neben der Errichtung neuer Vorhaben im Tourismusbereich geht es auch um die Sanierung und Modernisierung bestehender Einrichtungen und Strukturen. Insgesamt stellt das Land rund 16 Millionen Euro (16,08 Mio.) aus dem diesjährigen Tourismusinfrastrukturprogramm für 36 kommunale Vorhaben in ganz Baden-Württemberg bereit.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen