Ulm News, 25.03.2025 16:14
Wirtschaftsregion Ulm: Warum ist die Region so gefragt bei Unternehmen?

Für viele Unternehmen wird der richtige Standort immer wichtiger. Insbesondere die Region Ulm hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Magneten für viele Unternehmen entwickelt, denn die Voraussetzungen werden hier immer attraktiver.
Warum ist die Region Ulm bei Unternehmen inzwischen so beliebt?
Die Region Ulm ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Besonders mittelständische Unternehmen haben die Region für sich entdeckt, denn insbesondere die zentrale Lage zwischen den beiden Großstädten Stuttgart und München sowie zahlreichen weiteren wichtigen Städten wie Nürnberg und Augsburg hat für viele Unternehmen einen wichtigen Vorteil hinsichtlich Handel, Produktion und Logistik. Zudem hat sich die Region mit seinen bereits ansässigen Unternehmen in den letzten Jahren und Jahrzehnten in vielen Bereichen zu einem echten Innovationstreiber entwickelt, wobei dies nicht nur für Produkte und Dienstleistungen innerhalb Deutschlands gilt. Auch im internationalen Wettbewerb gehören viele Unternehmen aus der Stadt Ulm und seinen angrenzenden Regionen inzwischen zu den relevanten Schwergewichten in den Bereichen Innovation, Forschung und Entwicklung. Es überrascht daher kaum, dass inzwischen immer mehr Unternehmen eine Niederlassung oder sogar ihren Hauptsitz in der Region Ulm planen.
Welche Standortvorteile bietet die Region Ulm für Unternehmen?
Neben der geographisch zentralen Lage zwischen wichtigen Großstädten gehören auch die guten Verkehrsanbindungen zu den interessanten Standortvorteilen. So befinden sich neben der A7 und A8 wichtige Autobahnen in unmittelbarer Nähe, mit denen schnelle und einfache Transporte möglich sind. Zudem verfügt Ulm über eine erstklassige Bahnanbindung, mit der auch die Logistik über die Schiene erleichtert wird. Ulm verfügt zwar selbst über keinen eigenen internationalen Flughafen, aber auch diese sind sehr schnell und einfach in Stuttgart und München erreichbar.
Neben der Verkehrsanbindung bietet die Region Ulm eine große wirtschaftliche Vielfalt hinsichtlich der ansässigen Unternehmen, wobei es sich sowohl um kleine, mittlere und auch große Unternehmen handelt, welche sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam weiterentwickeln, sodass hier eine starke Wirtschaftskraft ermöglicht wird. Dies hat zur Folge, dass inzwischen auch viele Fachkräfte ihren Weg in die Region gefunden haben, was insbesondere angesichts des häufig genannten Fachkräftemangels regelmäßig neue wirtschaftliche Impulse bei den ansässigen Unternehmen ermöglicht.
Welche Branchen sind in der Region bereits ansässig?
Tatsächlich gibt es in Ulm inzwischen eine große Bandbreite von Branchen. Zu den wichtigsten Branchen gehören dabei beispielsweise die Pharmaindustrie, der Automobil- und Maschinenbau sowie die Chemie- und Werkstoffindustrie. Diese Unternehmen leisten seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag für das wirtschaftliche Wachstum in der Region und sind zudem wichtige Arbeitgeber für einen Großteil der ansässigen Bevölkerung. Durch die oft sehr guten Vergütungen tragen die Unternehmen damit auch zu einer hohen Kaufkraft der Arbeitnehmer und damit der gesamtem Region bei. Weitere wichtige Branchen sind das Bauwesen, die Transport- und Logistikunternehmen sowie die zahlreichen Technologieunternehmen, welche nicht selten durch die Region gefördert und von der ansässigen Universität unterstützt werden. Auf diese Weise ergeben sich auch für kleine und junge Start-Up Unternehmen völlig neue Chancen, während die Region Ulm von frischen und neuen Ideen sowie Innovationen profitieren kann.
Wie lassen sich hohe Kosten in Unternehmen vermeiden?
Für viele Unternehmen, insbesondere kleine Start-Ups, ist das Thema Kosten immer wieder ein relevanter Punkt. Besonders Aufwendungen für tägliche Verbrauchsmaterialien wie Druckertoner, Kopier- und Druckerpapier, Briefumschläge, Schreibwaren, Organisationsmittel, etc. sehen auf den ersten Blick nicht besonders groß aus, sorgen aber über den Monat verteilt immer wieder für hohe Ausgaben.
Aus diesem Grund sollten gerade junge Unternehmen darauf achten, den Aufwand an dieser Stelle zu optimieren. Neben dem Kauf von hochwertigen, aber günstigen Produkten, kann auch eine teilweise Digitalisierung von bestimmten Aufgaben dazu beitragen, dass die Kosten mittel- bis langfristig gesenkt werden können. Insbesondere interne Prozesse und Kommunikationen sind für digitale Formen prädestiniert.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen