Kind angefahren - Polizei sucht Kleintransporter
Nach einem Transporterfahrer, der am Montagmorgen ein radelndes Kind in Langenau angefahren hat, sucht der Polizeiposten Langenau.

Einbrecher schiebt Rollladen hoch
Einen Plasmafernseher und eine Spielekonsole wurden am Eselberg zur Beute eines Einbrechers.

Unbekannte greifen Rollstuhlfahrerin an
Auf die Wertsachen einer Rollstuhlfahrerin hatten es Unbekannte Sonntagabend bei Langenau abgesehen. Sie griffen die Frau auf dem Rastplatz an der Autobahn A7 an. Jetzt sucht die Kriminalpolizei Zeugen und bittet um Hinweise.

Autoscheiben eingeschlagen
An zwei Autos haben Unbekannte am Sonntag eine Seitenscheibe eingeschlagen. Doch nur in Söflingen folgte darauf ein Diebstahl aus dem Innenraum. Im anderen Wagen gab es keine Beute zu machen.

Plant Schlecker die Schließung weiterer 600 Filialen?
Der Drogeriekonzern Schlecker mit Sitz in Ehingen plant nach Angaben der Stuttgarter Nachrichten die Schließung von über 600 Filialen in Deutschland. Die Filialen sollen demnach bis Ende März geschlossen werden.

Ulmer Museumsleiterin Gabriele Holthuis offiziell begrüßt
Die 54-jährige promovierte Kunstwissenschaftlerin Dr. Gabriele Holthuis ging im Juli 2011 als Siegerin aus der Wahl zur neuen Museumsdirektorin hervor. Anfang Januar begann sie ihre Arbeit in Ulm. Sie wurde nun im Rahmen eines Empfangs auch offiziell in und von der Stadt begrüßt.

Club of Rome-Präsident spricht in Ulm
Der Programmkommission des Marketing Clubs Ulm/Neu-Ulm ist es gelungen, mit Max Schön einen Top- Referenten zu gewinnen. Der Club of Rome-Präsident spricht am Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr, im Maritim Ulm.

Mit Weltstar David Guetta wird die Ulmer Friedrichsau zur Ibizaarena
Am 17. Mai setzen die Radio 7 BigCityBeats über Ulm eine Energie frei, die nichts mit dem gemein hat, was normale Open Air Konzerte sonst so zu bieten haben. An Christi Himmelfahrt kommt David Guetta für eines seiner wenigen Konzerte nach Deutschland, nach Ulm in die Friedrichsau auf den Volksfestplatz.

Bundesverdienstkreuz für Friedrich Fröschle
Von 1991 bis 2009 war Friedrich Fröschle erster Organist und Kantor am Ulmer Münster und prägte das Ulmer Musikleben laut Laudator Ivo Gönner "in herausragender Weise". Jetzt wurde dem 67-jährigen Fröschle für sein jahrzehntelanges künstlerisches Wirken im Ulmer Rathaus das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Ivo Gönner besorgt über Entwicklung in Ungarn - Ulmer Oberbürgermeister schreibt seinem Budapester Amtskollegen
Der weitreichende politische Umbau in Ungarn sorgt europaweit für Kritik und Besorgnis. Jetzt hat sich auch Oberbürgermeister Ivo Gönner, Präsident des Rats der Donaustädte und -regionen, in einem Brief an seinem Budapester Amtskollegen István Tarlós gewandt.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen