Marketing-Club Ulm/Neu-Ulm weiter auf Wachstumskurs
Mittlerweile sind 268 Mitglieder im Marketing-Club Ulm/Neu-Ulm, dessen Präsident, Vorstand und Beirat bei der jüngsten Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt wurden. Wolfgang Röhr ist erster Ehrenpräsident in der 45-jährigen Geschichte des Clubs.

Erstes Windrad ist am Netz - Jetzt geht es im größten Windpark Bayerns Schlag auf Schlag
Start frei für die Energiegewinnung aus dem größten Windpark Bayerns: Im Windpark Zöschingen im Landkreis Dillingen ist jetzt die erste von insgesamt acht Windkraftanlagen ans Netz gegangen.

Auto kracht in Leitplanken
Kurzzeitig nicht aufgepasst hatte ein 25-jähriger Autofahrer, als er mit seinem Wagen am Sonntagabend gegen 23 Uhr auf der A 7 in die Leitplanken krachte.

Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren
Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer übersah gestern Abend einen 21-jährigen Fußgänger, der in der Riedstraße einen Zebrastreifen überqueren wollte.

Diebe kommen beim Schneeschippen
Eine vermeidbare Gelegenheit nutzten Diebe am Wochenende in Ulm-Jungingen. Während der arglose Anwohner Schnee schippte, schlichen sich Unbekannte in sein unverschlossenes Haus.

Zwei Verletzte, ein Totalschaden
Zwei Leichtverletzte und Schäden von rund 8000 Euro forderte ein Unfall am Sonntagabend bei Langenau.

Ruhige Fasnet - Polizei schickt Störenfriede heim
Eine positive Bilanz zieht die Polizeidirektion Ulm nach den Fasnetsveranstaltungen in Dietenheim und Ulm-Eggingen am Sonntag. Die Polizei war bei den gut besuchten Veranstaltungen in Eggingen und Dietenheim präsent, um für Sicherheit zu sorgen, Störenfriede abzuhalten und dem Jugendschutz Geltung zu verschaffen.

Schwörmontag 2013 schon um 23 Uhr zu Ende?
Die Stadt Ulm will offenbar den diesjährigen Schwörmontag in der Innenstadt früher beenden. Ausschank und Musik sollen demnach bereits um 23 Uhr gestoppt werden. In den Stadtteilen soll aber bis nach Mitternacht weitergefeiert werden dürfen. Gründe für diese Vorschläge sind Lärm, weil sich Anwohner über laute Musik beschweren, und unmäßiger Alkoholkonsum von Festbesuchern.

Betrunken und bewußtlos im Garten
Am frühen Sonntag um 1.20 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Bewusstloser in einem Garten in Senden liegt.

Öffnungszeiten im Ulmer Handel an Faschingsdienstag
Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Ulmer
City Marketing ergab folgende Schließzeiten am Faschingsdienstag.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen