Endspurt in der Spielzeit 2012/2013 des Ulmer Theaters
Mit Riesenschritten naht das Ende der Spielzeit 2012/2013. Doch vor den Ferien hat das Theater Ulm noch einige schöne Theatererlebnisse zu bieten.

Bezirk Schwaben besteht seit 60 Jahren - Wanderausstellung zu Gast im Landratsamt Neu-Ulm
1953 trat die „Bezirksordnung für den Freistaat Bayern“ in Kraft. Die Gründung der Bezirke vor sechs Jahrzehnten nimmt der Bezirk Schwaben heuer zum Anlass, mit einem eigenen Jubiläumsprogramm über seine Aktivitäten und Projekte zu informieren. Zum Jubiläum schickt der Bezirk auch eine Wanderausstellung durch die Landkreise und kreisfreien Städte, welche über die Aufgaben und Leistungen des Bezirks informiert. Vom 16. bis 26. Juli 2013 ist die Schau im Landratsamt Neu-Ulm zu sehen.

Startschuss für renommiertes DAAD-Programm „Strategische Partnerschaften“- Universität Ulm intensiviert Zusammenarbeit mit Universitäten in Ägypten, China und Russland
Mit dem internationalen Kick-Off-Meeting, das am Mittwoch, den 17. Juli, an der Universität Ulm stattfand, ist der offizielle Startschuss zum DAAD-Programm „Strategische Partnerschaften“ gefallen. Das mit 850 000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Internationalisierungsprogramm soll die langfristige Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten in Moskau, Kairo, Nanjing und Jinan auf eine stärker institutionalisierte Basis stellen.

Im Netzwerk gegen die Naturkatastrophe - Jahrestreffen von zivilen Hilfsorganisationen und Bundeswehr
„Beim jüngsten Hochwasser ist Ulm mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch müssen wir uns auf solche Ereignisse einstellen, uns deshalb persönlich kennen und auch die Fähigkeiten aller am Katastrophenschutz beteiligten Organisationen“, betont Generalmajor Klaus Habersetzer, Standortältester für Ulm/Dornstadt. In Dornstadt informierte deshalb das Lazarettregiment 41 über seine Möglichkeiten der Hilfe.

Teamveränderungen bei den Weißenhorner Youngstars - Aufbauspieler Stefan Truong kommt, Flügelspieler Brian Butler geht
Auf dieses Trio können sich die Weißenhorn Youngstars weiterhin verlassen: Daniel Albus, Chris Grosse und Philipp Leitner werden auch in der kommenden Saison für den ProB-Ligisten auflaufen. Neu im Team ist in der Spielzeit 2013/2014 Point Guard Stefan Truong. Er wechselt von Oberelchingen in die Fuggerstadt. Nicht mehr dem Kader angehören wird Flügelspieler Brian Butler.

Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb: Jurierte Ausstellung „Ein Quadratmeter, only!“
Für das Ausstellungsjahr 2014 hat sich das Kuratoren-Team um Frank Raendchen vorgenommen im kommenden Jahr verstärkt Ulmer/Neu-Ulmer Kunstschaffende mit einem eigenen lokalen Ausstellungsschwerpunkt zu unterstützen. Vom 27. Januar bis 17. April 2014 startet somit die Ausstellungssaison im Forum des BCU mit einer jurierten Ausstellung von Arbeiten professionell arbeitender Kunstschaffender Ulms / Neu-Ulms sowie der angrenzenden Landkreise. Die Künstler werden von einer Jury bewertet und haben die Chance eine Einzelausstellung zu gewinnen.

Die Punkrockgötter NOFX endlich wieder in der Region
Ist das noch Punkrock? – Oh ja, und wie! Kaum eine andere Band verkörpert den Geist des US-Punkrocks so, wie die Truppe um Fat Mike. NOFX, das bedeutet Spaß, Pogo, Freunde und immer auch wieder Kritik am Establishment. Die Punkrocker spielen am Montag den 26. August im Obstwiesenzelt in Ulm/Dornstadt als "Obstwiesenafterfestivalshow". Ab 20 Uhr kann man zur Live-Musik von NOFX abrocken. Tickets sollte man sich jedoch schnell sichern, sie sind in limitierter Auflage von 1200 Stück für 27,40 Euro erhältlich.

Eine Orchidee für die älteste Landkreisbürgerin - 105. Geburtstag von Julie Mezger
Julie Mezger ist 105 Jahre alt geworden und ist damit die älteste Landkreisbürgerin. Zu ihrem Geburtstag bekam sie Besuch vom stellvertretenden Landrat Roland Bürzle, der ihr zur Feier des Tages eine Orchidee überreichte.

Ein Beleg für gute Arbeit - Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum Ulm (IPZU) schafft Rezertifizierung mit Bestnote
Prof. Dr. Mark Schrader, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist zufrieden: Sein Haus schaffte am 9. Juli für das in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und vielen niedergelassen Urologen realisierte Interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Ulm (IPZU) die Rezertifizierung nach den strengen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft.

Gesucht, gefunden: eine neue Heimat in der Ferne - SWR-Reihe "Goodbye Ländle" über ausgewanderte Baden-Württemberger
Die neue vierteilige SWR-Reihe "Goodbye Ländle" porträtiert Menschen aus Baden-Württemberg, die ihre Heimat verlassen und sich in einem anderen Land niedergelassen haben. Sie wagten einen großen Schritt und ließen sich auf einen Neuanfang in der Fremde ein. Ab Dienstag den 23. Juli werden die Geschichten der Baden-Württemberger ausgestrahlt.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen