Holzgas-Heizkraftwerk Senden: SWU einigt sich mit dem früheren Generalunternehmer
Das Heizkraftwerk wird derzeit mit einer zusätzlichen Abgasbehandlungsanlage nachgerüstet. Die SWU und die Firma AGO AG Energie + Anlagen (Kulmbach) haben sich außergerichtlich über bislang kontrovers diskutierte gegenseitige Ansprüche in Bezug auf das errichtete Holzgas- Heizkraftwerk in Senden geeinigt.

Gerold Noerenberg tritt das OB-Amt nicht an, sondern ab
Gerold Noerenberg tritt das OB-Amt nicht an. Das steht schon mal fest. Die hämischen Bemerkungen zur geringen Wahlbeteiligung und zum knappen Vorsprung haben ihn bewogen, sich "den Tort nicht mehr anzutun, sich von den Lümmeln aus der letzten Bank immer nerven lassen zu müssen".

Zum letzten Mal: Der Hauptmann Von Köpenick im Podium
Die letzte Gelegenheit, Carl Zuckmayers deutsches Märchen 'Der Hauptmann Von Köpenick' im Podium zu erleben, bietet sich am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr. Die Inszenierung stammt von Andreas von Studnitz, den Raum gestaltete Britta Lammers, die Kostüme Mona Hapke. In der Titelrolle ist Jörg-Heinrich Benthien zu sehen. Nachdem das Stück im vergangenen Sommer auf der Wilhelmsburg gespielt wurde, wird es jetzt noch einmal „in Nahaufnahme“ gezeigt.

Uni Ulm auf der Hannover Messe
Viele Tausend Technikinteressierte werden ab dem 7. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. Bei der diesjährigen Hannover Messe zum Leitthema „Integrated Industry – Next Steps“ ist die Universität Ulm mit zwei Beiträgen vertreten: Mit einem per Computersimulation optimierten Tischkicker stellt sich das Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR) vor. Das Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik steuert gemeinsam mit der FESTO AG ein „Hightech-Känguru“ bei.

Im Kampf gegen die Straßenkriminalität konnten drei Taten aufgeklärt werden
Akribische Fleißarbeit und szenenkundige Polizeibeamte mussten in Ulm zusammenkommen, damit drei verschiedene Fälle der letzten Zeit aufgeklärt werden konnten.

Sparkasse Neue Mitte: Wanderausstellung über innovative Wohnideen
Mit der Ausstellung „So wollen wir wohnen!“ kommen die insgesamt 18 besten Bau- und Wohnprojekte der landesweiten Initiative der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergische Bausparkassen (ARGE) nach Ulm. „So wollen wir wohnen!“ ist noch bis zum 24. April immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr im Forum der Sparkasse Neue Mitte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Zweiter Sieg in der Abstiegsrunde
Im dritten von sechs Play-down-Spielen haben die Weißenhorn Youngstars gestern Abend gegen die bereits abgestiegene BG Leitershofen/Stadtbergen einen souveränen 100:60 (49:30) Heimsieg gefeiert. Die Fuggerstädter gingen ab Mitte des ersten Viertels hochkonzentriert zu Werke und ließen keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Getrübt wurde der Sieg durch die Verletzung von zwei Weißenhorner Spielern: Lars Schlüter zog sich zu Beginn des zweiten Viertels eine schwere Handfraktur zu und Jonathan Maier verletzte sich nur wenige Minuten später am Sprunggelenk. Möglicherweise werden beide Spieler längerfristig ausfallen.

Südwestmetall: Richtigen Rahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit stellen
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist hoch. Dies belegen geringe Arbeitslosenquoten, hohe Steuereinnahmen, wie auch günstige Wachstumsprognosen. „Dieser Erfolg sollte gesichert werden und die derzeit gute Wirtschaftslage Deutschlands sollte nicht verspielt werden" betont Thomas Handtmann, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall und Geschäftsführer der Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG.

Hans Kupczyk-Gastprofessur geht an Professor Yoshiaki Nakano
Professor Yoshiaki Nakano von der Universität Tokio, der Materialforschung zu Solarzellen und "Glühbirnen der Zukunft" betriebt, wird neuer Kupczyk-Gastprofessor. Dem japanischen Wissenschaftler wird die Gastprofessur bei einer Feierstunde im Senatssaal der Universität Ulm am Montag, 7. April, 17 Uhr, von Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling verliehen.

Schüler sammeln Geld für Natur- und Umweltschutz
Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Ulmer Schulen sammeln im Rahmen der landesweiten Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe Spenden für den Natur- und Umweltschutz. Unterwegs sind sie von Freitag, 28. März bis Sonntag, 6. April in Ulm und in einigen Umland-Gemeinden.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen