Solarlampe gestohlen
Am Samstag gegen 1 Uhr nachts saß an der Günzburger Straße in Weißenhorn eine Frau noch gemütlich auf ihrer Terrasse neben ihren beleuchteten Solarlampen
Blumen vergiftet
In den letzten Wochen wurde in der Stadtmitte in Neu-Ulm, genauer gesagt in der Donaustraße Hausnummer 37 Kochsalz in ein Blumenbeet durch einen bislang unbekannten Täter eingebracht.
Radfahrer testet Bremse und stürzt schwer
Am Freitagabend um 19.40 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Fahrrad von Ulm nach Wiblingen. Auf dem Donauradweg, Höhe der Illermündung, wollte er seine Vorderradbremse testen und stürzte.
Tragischer Unfall: 22-jähriger Fahrer von seinem Lieferwagen überrollt und tödlich verletzt
Am Samstagmorgen, kurz nach 5 Uhr, wurde der Polzei mitgeteilt, dass eine Person unter einem Auto liegen würde und der Kopf unter dem Reifen eingeklemmt sei. Vor Ort wurde ein Fiat Ducato festgestellt, an dem der Motor noch lief. Teilweise unter dem Fiat lag ein Mann, der erhebliche Verletzungen an Kopf und Brust hatte. Er verstarb an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Foto: Thomas Heckmann
Erneut Kupfer abgebaut
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben Diebe Kupfer von einem Ulmer Gebäude gestohlen.
Zwei Schulleiter von Landrat Freudenberger in den Ruhestand verabschiedet
Landrat Freudenberger dankt Joseph Schwarzenberger (Weißenhorn) und Wolfgang Mayer (Wullenstetten). Für zwei Grundschulrektoren aus dem Landkreis Neu-Ulm ist mit Ende des Schuljahrs endgültig Dienstschluss. Joseph Schwarzenberger von der Grundschule Weißenhorn-Nord und Wolfgang Mayer von der Grundschule Wullenstetten gehen im Alter von 65 beziehungsweise bald 65 Jahren in den Ruhestand.
Diabetiker müssen bei Hitze sorgfältiger sein
Fast jeder Zehnte in der Region ist Typ-II-Diabetiker ein gesunder Lebensstil gilt dabei als beste Prävention und Behandlung. Besonders bei hohen Temperaturen sollten Diabetiker bestimmte Hinweise beachten.
Spendendose aus Schnellimbiss geklaut
Kürzlich wurde in einem Schnellimbiss in der Innenstadt eine an der Theke aufgestellte Spendendose, entwendet.
Neuer Freund verletzt Ex-Liebhaber mit brennender Zigarette
Weil er in einem sozialen Netzwerk Kontakt mit der Ex-Freundin aufgenommen hatte, wurde ein 19-Jähriger am vergangenen Samstag (25.07.2015) beim Verlassen eines Fitness-Studios von deren neuen Freund abgepasst und mit einer brennenden Zigarette im Bereich der Brust verletzt.
Die Wörthstraße ist jetzt eine Fahrradstraße
Die Wörthstraße in der Ulmer Weststadt ist jetzt eine Fahrradstraße. Bürgermeister Tim von Winning gab jetzt die neue Strecke offiziell frei.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







