Ulm handelt fair - Adressen und Angebote jetzt online
Ulm ist Fairtrade-Stadt. Damit verpflichtet sich die Stadt, fairen Handel zu fördern und Verbraucherinnen und Verbraucher über Hintergründe, Bezugsquellen und Fairtrade-Aktivitäten zu informieren. Welche Akteure schon dabei sind und wie man mitmachen kann, zeigt jetzt die neue Internet-Plattform ulm-handelt-fair.de.
Bewaffnete Ladendiebe stehlen PC-Spiele
Drei Jugendliche aus dem nördlichen Landkreis Neu-Ulm wurden am Montagnachmittag gegen 16 Uhr von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie sie gemeinschaftlich Computerspiele in einem Elektronikladen in der Neu-Ulmer Glacis-Galerie aus den Verpackungen nahmen und einsteckten.
Mit Trick Handy gestohlen
Diebstahl eines Handys, Trickdiebstahl Ein unbekannter Mann betrat gestern am späten Nachmittag ein Schuhgeschäft in der Neu-Ulmer Schützenstraße.
Essen vergessen - Beim Kochen eingeschlafen
Gegen 8 Uhr rief heute eine besorgte Anwohnerin glücklicherweise Feuerwehr und Polizei, nachdem sie im vierten Stock eines Mehrfamilienhaues in der Luitpoldstraße eine Rauchentwicklung bemerkt hatte; starker Rauch quoll offenbar aus einem Fenster.
Urlaubsstreß! Ehestreit auf offener Straße
Ein 47 und 49 Jahre altes Ehepaar aus dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen kam gestern vom Urlaub zurück und ließ sich von einem Bekannten am Flughafen abholen. Die Fahrt endete allerdings schon einige 100 Meter vor ihrer gemeinsamen Wohnung.
GRÜNE Fraktion Ulm³ zu WLAN in Bus und Straßenbahn
Auch die GRÜNE Fraktion Ulm³ hat sich in der Debatte um freies WLAN in den Bussen und Straßenbahnen in Ulm zu Wort gemeldet. „Wir begrüßen die Erkenntnis des Kollegen Rivoir, dass WLAN-Verfügbarkeit für die Großstadt Ulm einen wichtigen Standortfaktor darstellt und eben kein ‚Lompazoig‘ ist, wie OB Gönner zu sagen pflegt. Dieses gilt ausdrücklich auch für den Ulmer ÖPNV“, erklärt Denise Elisa Niggemeier, Sprecherin für Verkehr und Infrastruktur der Fraktion.
Wasserschaden im Illertal-Gymnasium
Gestern Morgen wurde im Keller des Illertal-Gymnasiums in Vöhringen ein erheblicher Wasserschaden entdeckt.
Feundlicher Fahrraddieb hinterlässt zehn Euro
Am Samstagnachmittag suchte ein junger Mann auf dem Bahnhofsgelände in Senden vergeblich sein älteres Herrenrad.
Geld unerlaubt vom Konto abgebucht
Am Montag erstattete eine 67-jährige Frau Anzeige wegen Betrug bei der Polizeiinspektion Weißenhorn.
Ein Drahtesel für die Innovationsplattform nanuuu
Der Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm lädt zu einem Gestaltungswettbewerb für ein Fahrrad ein Nein, ein Drahtesel ist es eigentlich nicht, was gefordert ist. Sondern ein verkehrssicheres und fahrtüchtiges Fahrrad, das zudem noch innovativ sein soll, denn schließlich möchte die Innovationsplattform www.nanuuu.de, die vom Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm betrieben wird, damit für sich werben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






