Ambroxol regt „zelluläre Müllabfuhr“ an - Wirkmechanismus von Schleimlöser zum ersten Mal nachgewiesen
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird der Arzneistoff Ambroxol, weithin unter dem Handelsnamen Mucosolvan bekannt, weltweit bei Husten und festsitzendem Sekret in den Atemwegen eingesetzt. Bislang war lediglich geklärt, wie der Wirkstoff Schmerzen mindert. Forscher um Professor Paul Dietl, Leiter des Instituts für Allgemeine Physiologie an der Uni Ulm, konnten nun erstmals den für die Schleimlösung verantwortlichen molekularen Mechanismus nachweisen.
Ausführliche persönliche Beratung für Technikinteressierte
Studieren, aber was? Irgendwas mit Technik? Jeweils am Donnerstag, den 10. und 17. Dezember 2015, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich ausführlich über das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik zu informieren. Von 14:00 bis 16:00 Uhr stehen Professoren für ausführliche Gespräche und persönliche Beratung rund um den Studiengang zur Verfügung.
Jeder zweite Bürger im Land hat Angst vor Alzheimer
Jeder zweite Baden-Württemberger fürchtet sich vor Alzheimer oder Demenz. Bei älteren Menschen ist die Sorge vor dieser Erkrankung besonders ausgeprägt und erstmals größer als vor Krebs. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg.
Wenn Fürst Alberts Weihnachtskarte aus Ulm kommt - eXXcellent solutions spendet Gustav-Werner-Schule 7500 Euro
Bereits seit zehn Jahren unterstützt die Ulmer eXXcellent solutions GmbH die Kinder der örtlichen Gustav-Werner-Schule – eine öffentliche Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. So werden beispielsweise die rund 1.000 Weihnachtskarten, die das Unternehmen jedes Jahr an seine Kunden verschickt, individuell von den Schülern gestaltet und selbst produziert. eXXcellent solutions-Chef Gerhard Gruber überreichte den Kindern und Jugendlichen nun einen Scheck über 7500 Euro.
Rücktritt vom Rücktritt - Neuzugang Maksym Shtein hilft ScanPlus Baskets Elchingen mit seiner Erfahrung
Mit Maksym Shtein kehrt ein ganz Großer zurück auf das Basketball-Parkett – und zwar nicht nur in körperlicher Hinsicht. Vielen bekannt ist der 2,06 m große Center sicherlich aus seiner Zeit im Trikot von ratiopharm Ulm (2004-2007), wo er 2006 mit zu den Aufstiegshelden zählte. Jetzt spielt er für die ScanPlus Baskets Elchingen.
Richtungsweisendes Duell der Ulmer Basketballer bei medi Bayreuth
ratiopharm ulm gastiert am Samstag - ab 18.15 Uhr live auf telekombasketball.de - bei euphorisierten Bayreuthern, die zuletzt per Gamewinner in Gießen gewannen und aktuell einen Sieg mehr als Ulm aufweisen. medi Bayreuth ist mit derzeit vier Siegen, einem mehr als die Ulmer, auf dem 10. Tabellenplatz. Nach dem Bundesliga-Sieg in Gießen und den zuletzt sehr starken Auftritten im Eurocup müsste in Bayreuth ein Sieg für die Ulmer Basketballer möglich sein.
Nikolaus bringt Fahrräder zum Leuchten
Eine morgendliche Aktion des Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" soll den Anteil an funktionierenden Fahrradbeleuchtungen erhöhen und damit die Sicherheit auf unseren Straßen verbessern. Das Ulmer Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" hat heute eine Beleuchtungsaktion für Fahrräder durchgeführt. Mit Nikolausmütze und Handschuhen ausgerüstet, haben Mitglieder des Aktionsbündnisses zwischen 6 und 8 Uhr morgens an drei verschiedenen Standorten im Ulmer Stadtgebiet bei Radfahrenden überprüft, ob das Licht an deren Rädern funktioniert.
Ekin Deligöz und Hilde Mattheis stimmen gegen Syrien-Einsatz
Der deutsche Bundestag hat in der heutigen Sitzung den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) mit Stimmen der Koalition beschlossen. CDU/CSU und SPD stimmten mehrheitlich dafür. Von den Ulmer und Neu-Ulmer Bundestagsabgeordneten stimmten Hilde Mattheis (SPD) und Ekin Deligöz (Grüne) gegen den Einsatz der Bundeswehr, die mit "Tornado"-Aufklärungsflügen den Luftkrieg gegen den IS unterstützen soll.
Käse gestohlen
Am gestrigen Abend, um kurz nach 18 Uhr, versteckte ein 38-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Unteren Illereicher Straße in Illertissen, ein Stück Käse und einen Rasierer, im Gesamtwert von 27 Euro, unter seiner Jacke.
Toter Kormoran am Iller-Radweg
Gestern Nachmittag, um kurz nach 13 Uhr, entdeckte ein Passant einen toten Kormoran, der neben dem Iller-Radwanderweg in Höhe Vöhringen lag.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen











