Fahnen umrahmen das Marktgelände: Croatia meets Serbia
Croatia meets Serbia. So könnte das diesjährige Motto zu Gestaltung der Donaufest-Fahnen für das diesjährige Donaufest lauten.

Intensivmedizin: Nah am Menschen - Aktionstag mit Uniklinik-Anästhesiologie in Ulmer Fußgängerzone am 9. Juni
Monitore und Überwachungsgeräte, piepsende Signale, dazu die Sorgen und Ängste um die erkrankten Angehörigen – der Besuch auf einer Intensivstation wirkt auf viele Menschen bedrückend. Doch der Gesundheitszustand der meisten Patient*innen bessert sich durch die intensivmedizinische Behandlung. Um hierüber aufzuklären, informieren Ärzt*innen, Pflegekräfte und ehemalige Patient*innen am Samstag, 9.6.2018 – dem nationalen Aktionstag Intensivmedizin – von 10:00 bis 14:00 Uhr an einem Stand in der Ulmer Fußgängerzone (Ulm Münsterplatz/Beginn Hirschstraße) über das Thema.

Traumanetzwerk Ulm erneut rezertifiziert - Optimale Versorgung von Schwerverletzten sicherstellen
Grund zum Feiern hatten die 13 Kliniken des Traumanetzwerks Ulm bei ihrem alljährlichen Treffen Ende Juni am Universitätsklinikum Ulm: Das Netzwerk wurde erneut erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) rezertifiziert.

Karriere durch Studium im Handwerk - Duale Studiengänge im Handwerk bieten Chancen und Möglichkeiten
In der Region gibt es nun erweiterte Möglichkeiten auf duale Studiengänge. Dies wird ermöglicht durch Kooperationen der Handwerkskammer Ulm mit der Karl-Arnold-Schule Biberach, der Hochschule Biberach, der Hochschule Ulm sowie Unternehmen der Region.

Bio-Müll wird im Sommer in Ulm wochentlich abgeholt
Ab Montag, 9. Juli bis Freitag, 7. September können die Biomüllbehälter in ULm wöchentlich zur Leerung bereit gestellt werden .

Neu im Donaufest-Programm: Variete "Die perfekte Welle"
Bewegte Körper schaffen bewegende Momente: „Die perfekte Welle“. Aufführungen sind am 7. und 8. Juli im Edwin Scharff-Haus geplant. Die Varietevorstellungen sind erstmals im Programm eines Donaufestes.

Unverändert hohe Resonanz - Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ seit vier Jahren in Ulm
Der Ulmer Standort des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ feiert vierjähriges Bestehen. Seit dem 2. Juli 2014 können an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Menschen mit pädophilen und hebephilen Neigungen, die keine Übergriffe begehen wollen, therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen: Anonym, unter Schweigepflicht und kostenfrei.

Ohne Helm schwer verletzt
Nach einem Unfall in Langenau musste am Montag eine Radlerin in eine Klinik.

ratiopharm ulm-Geschàftsfèhrer Andreas Oettel rückt ins Präsidium der Basketball Bundesliuga (BBL) auf
Andreas Oettel, Geschäftsführer von BBU ’01 ist für die kommenden drei Jahre ins höchste Gremium der easyCredit BBL gewählt worden.

CDU bejubelt Entscheidung zur Landesgartenschau
Begeistert kommentiert die CDU Fraktion die Entscheidung, die Landesgartenschau 2030 nach Ulm zu vergeben. Sabine Schuler ist voll des Lobes über die Fachjury in Stuttgart: „Hier ist nicht nur eine „Blümchenschau“ ausgewählt worden, sondern ein modernes und wegweisendes Rekultivierungsprojekt zur Durchgrünung und Erschließung von städtischen Verkehrs- und Mobilitätsachsen,“ heisst es in einer Pressemitteilung der Ulmer CDU-Fraktion.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen