Spende in Höhe von 2500 Euro für „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm"
2500 Euro hat die die NUVISAN GmbH/ Neu-Ulm dem „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm" gespendet.

Wünschewagen macht Station im Seniorenzentrum Wiblingen
Gerade jetzt vor Weihnachten haben Wünsche sozusagen Hochkonjunktur. Aber neben dem Wunsch nach einer Ritterburg oder neuer Kleidung für die Puppe gibt es auch Wünsche und Träume, die im Laufe eines Lebens in Erfüllung gehen sollen. Schwerkranker Fahrgast aus dem Vogtland übernachtete in der Einrichtung in Wiblingen.

Weihnachtspause auch auf den Baustellen
Auf den Großbaustellen in der Ulmer Innenstadt herrscht weihnachtliche Ruhe.

SPD: Ulm soll Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft entziehen
Paul von Hindenburg wird immer noch als Ulmer Ehrenbürger geführt. das soll sich ändern. Die Ulmer SPD-Fraktion beantragt, Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft zu entziehen.

Ausgediente Handys abgeben und Gutes tun
Auf Initiative der Neu-Ulmer Fairtrade-Steuerungsgruppe und der Hochschule gibt es ab sofort Sammelstellen für Althandys in der Stadt.

Ulmer Weihnachtsmarkt lockt wieder etwa eine Million Besucher - Händler mit Marktverlauf zufrieden
Am Samstag endet der 34. Ulmer Weihnachtsmarkt nach 27 Markttagen. Die Besucherzahl nähert sich wieder der Eine-Million-Marke. "Ob wir die Marke aber wirklich noch knacken werden, hängt auch vom Wetter ab", sagt Jürgen Eilts von der Ulm-Messe, die den Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz organisiert. Die UNT hat allein 600 Busse zum Weihnachtsmarkt aus dem Inland, aber auch aus Italien und vor allem aus der Schweiz registriert. Wie der Spiegel kürzlich meldete, gibt jeder Besucher durchschnittlich 16 Euro auf einem Weihnachsmarkt aus, wobei hier deutlich zwischen Imbiss-Betreibern und Kunsthandwerkändlern unterschieden werden muss. Auch wenn diese Ausgaben im Schwabenland vielleicht nicht ganz so hoch sind, ist der Ulmer Weihnachtsmarkt mittlerweile auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, weil gerade die Schweizer in der Ulmer Innenstadt auch gerne und ausgiebig zum Shoppen gehen.

Schaden verursacht und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag in Allmendingen ein Auto und machte sich auf und davon.

Auto prallt gegen Fahrrad
Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Unfall am Donnerstag in Ehingen zu.

Polizei schnappt berauschten Fahrer
Mit Drogen und ohne Gurt fuhr ein Mann am Donnerstag in Blaustein.

Brände in der Weihnachtszeit vermeiden
Die schönste Zeit des Jahres steht an: Kerzen leuchten, der Weihnachtsbaum verbreitet behagliche Atmosphäre und bei manchen Familien brennt auch ein Feuer im Kamin. Damit besonders beim Kerzenfest Weihnachten und beim Böllern an Silvester keine Brände entzündet werden, sind hier die wichtigsten Tipps im Folgenden zusammengefasst.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen