Erhöhte Fallzahlen im Alb-Donau-Kreis und Ulm - Infektionsausbrüche in Altenheimen - Heimbewohner in Laichingen verstorben
Die Neuinfektionen mit COVID-19 sind auch in Ulm in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Die Zahl der neu gemeldeten bestätigten Infektionen im Stadtkreis liegt seit 12. Oktober 2020 über dem kritischen Wert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz). Eine neue Allgemeinverfügung mit verschärften Regeln ist in Vorbereitung. Ebenfalls erhöhte Fallzahlen weist der Alb-Donau-Kreis auf. Diese sind allerdings auf Infektionsausbrüche in Altenheimen in Blaustein und Laichingen zurückzuführen. Ein Heimbewohner in Laichingen ist verstorben.

Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein
Am Freitag wurde die Polizei gegen 20.25 Uhr nach Feldstetten in die Berggasse gerufen.

Durch Unachtsamkeit aufgefahren
Am Freitag ereignete sich gegen 18 Uhr auf der Landstraße zwischen Albeck und Langenau auf Höhe des dortigen Park and Ride ein Auffahrunfall mit hohem Sachschaden.

Kanalbauarbeiten in der Memminger Straße
Nachdem die Kanalbauarbeiten in der Baumgartenstraße abgeschlossen sind, erfolgt nunmehr der Lückenschluss zum Kanal in der Memminger Straße.

IHKs fordern Bahn-Schnellstrecke zwischen Ulm und Augsburg
Verkehrsausschüsse aus Schwaben und Ulm setzen sich für das Projekt Ulm–Augsburg ein – Die letzte Lücke zwischen Paris und München Die Verkehrsausschüsse der beiden IHKs Schwaben und Ulm haben sich in einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstagabend in der Neu-Ulmer „Oldtimerfabrik“ klar und einstimmig hinter eine Bahn-Neu- und -Ausbaustrecke zwischen Ulm und Augsburg gestellt und Bahn und Bund aufgerufen die Planungen rasch weiterzuführen.

"Unangemessener Inhalt" - Beitrag über Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl von Google entfernt
Ein Beitrag über die Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl auf ulm-news wurde von Google aus dem Unternehmensprofil gelöscht. Grund "uangemessener Inhalt".

Lastwagen brennt auf A 7 - 100 000 Euro Schaden
Am Donnerstag, um 17:40 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die A 7 in Fahrtrichtung Würzburg.

Coronavirus-Teststelle verlegt
Stationäre Patienten und Patenientinnen des Universitätsklinikums Ulm werden ab sofort in einer Teststelle in einem abgetrennten Bereich der Strahlenklinik getestet. Das teilt das Universitätsklinikum mit.


VdK und DGB Baden-Württemberg: Mehr Solidarität in Pflege und Gesundheitswesen!
"Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Eigenanteil für die Pflege im Heim zu deckeln, gehen in die richtige Richtung – sie reichen aber nicht“, betonen die Vorsitzenden des DGB Baden-Württemberg, Martin Kunzmann, und des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing. In ihrer gemeinsamen Presseerklärung erinnern sie daran, dass viele ältere pflegebedürftige Heimbewohner durch die stetig steigenden Kosten der Pflege finanziell überfordert seien und dann zum Sozialfall würden.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen