SSV Ulm 1846 nimmt einen Punkt aus Walldorf mit
Die Ulmer Spatzen haben zum Abschluss einer intensiven Woche einen Punkt beim FC Astoria Walldorf geholt und blieben beim 0:0 mal wieder ohne Gegentor. Der SSV hatte über 90 Minuten mehr Spielanteile und kontrollierte das Geschehen. Ein Tor gelang den Ulmern jedoch nicht.

ratiopharm ulm verliert Testspiel gegen Bayern München mit 78:94 Punkten
ratiopharm ulm verlor nach zuvor vier Testspielsiegen mit 78:94 Punkten gegen den FC Bayern München. Das Ulmer Basketballteam musste dabei auf die verletzten Tommy Klepeisz und Isaiah Wilkins verzichten.

Fahren trotz Fahrverbot
Am Freitagmittag, gegen 12.10 Uhr, stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Augsburger Straße einen Pkw mit italienischer Zulassung.

Rentnerin von Fahrradfahrer angefahren
Vergangenen Freitag befand sich eine 88-jährige Neu-Ulmerin mit ihrem Rollator im Eingangsbereich der Glacis Galerie, als sie aus bislang noch ungeklärten Gründen mit einem ihr entgegenkommenden Radfahrer kollidierte.

Unfall beim Überholen
Am Freitag, gegen 19:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 7, in Fahrtrichtung Ulm, kurz nach der Anschlussstelle Langenau, ein Verkehrsunfall. Daran waren mehrere Fahrzeuge beteiligt.

Volltrunken vom Fahrrad gefallen
Sein Zustand und auch die Schwerkraft versauerten einem Radfahrer am Freitag den Abend

Quarantäneauflage missachtet
Corona infizierte Familienmitglieder halten sich nicht an behördliche Anordnung

Poetry Slam im Roxy zwei Mal an einem Abend
Das Roxy wird den nächsten Poetry Slam am 10. Oktober zweimal zu veranstalten, und zwar am gleichen Abend ab 18 und ab 21 Uhr.

SSV Ulm 1846 Fußball und Cheftrainer Holger Bachthaler verlängern Vertrag bis 2023
Die Fußballer des SSV Ulm 1846 und Holger Bachthaler setzten ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Der Verein hat den Vertrag mit dem Cheftrainer vorzeitig um zwei Jahre bis 2023 verlängert.

Erklärung zu Querdenker-Demo: Bezug zur NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose "historisch-politische Erbschleicherei"
Die in Ulm geplante Demonstration der Initiative „Querdenken-731“ mit ausdrücklichen Bezügen zur „Weißen Rose“, der Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, bezeichnen bekannte Ulmerinnen und Ulmer aus Politik, Sport und Kultur als "historisch-politische Erbschleicherei". Die Erklärung haben unter anderem auch die Oberbürgermeister Katrin Albsteiger und Gunter Czisch sowie die Alt-OB Gerold Noerenberg und Ivo Gönner unterzeichnet..










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen