Betrüger schockt Seniorin
Von einem vermeintlich tödlichen Verkehrsunfall berichtete ein Unbekannter am Dienstag in Blaustein.

Erst impfen, dann trinken! "Vorglühbar" in Ulm belohnt geimpfte Gäste mit Getränkegutscheinen
Erst impfen, dann trinken! Oliver Gomez, Wirt der "Vorglühbar" in der Innenstadt von Ulm, will hundert Gäste mit einem Getränkegutschein in Höhe von 20 Euro belohnen, wenn sie sich jetzt impfen lassen.

„Tag der Freundschaft“ im Edwin Scharff Museum: Eintritt frei für die beste Freundin oder den besten Freund
Am 30. Juli, dem internationalen „Tag der Freundschaft“, möchte das Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm den verbindenden Zauber der Freundschaft feiern – mit freiem Eintritt für die beste Freundin oder den besten Freund.


Einbrecher macht Beute
In einem Gebäude suchte ein Unbekannter bereits am Montag Brauchbares.

Motorradfahrer kommt bei Unfall ums Leben
Von der Straße ab kam ein 43-jähriger Motorradfahrer am Dienstag bei Langenau.

"Kleine Botanik-Stunde" mit Cora Carmesin im Stadthaus Ulm
Die Biologin und BUND-Hochschulgruppen-Sprecherin Cora Carmesin gibt in ihrer "Kleinen Botanik-Stunde" am Sonntag, 1. August, ab 14.00 Uhr, Einblicke in die Pflanzungen auf der Stadthaus-Terrasse und zeigt Kniffe der Pflanzenbestimmung.

Scheffold und Joukov-Schwelling: Begonnene Legislatur entscheidend für Zukunft des Schienenverkehrs in Region
Die GRÜNE-Landtagsfraktion hat den Ulmer Michael Joukov-Schwelling zum bahnpolitischen Sprecher gewählt. Bei einem Gesprächsaustausch mit Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) ging es um die Prioritäten im regionalen Schienenverkehr. Der Landrat und der Abgeordnete sind sich einig, dass die Einführung eines 30-Minuten-Taktes auf allen auf Ulm zulaufenden Eisenbahnstrecken, mit einer Verdichtung zur Hauptverkehrszeit, baldmöglichst kommen muss.

Große Resonanz beim 23. Donau-Iller-Cup: Sportler aus Neu-Ulm mit guten Platzierungen
Endlich wieder ein Fecht-Turnier! Aus nah und fern waren StarterInnen zum 23. Donau-Iller-Cup (DIC) nach Neu-Ulm gekommen. Und dabei gab es einige Überraschungen.

Wie ein gestörter Signalweg Blutkrebs auslöst
Forscher aus dem Universitätsklinikum Ulm möchten herausfinden, welche molekular-genetischen Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer Chronisch Lymphatischen Leukämie begünstigen. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Deutschen Krebshilfe mit 430 000 Euro.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen