
Unter Drogen über die Autobahn
Gestern Nachmittag kontrollierten Beamte der Schleierfahndung der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der BAB A8 im Bereich der Anschlussstelle Günzburg einen in Richtung München fahrenden Pkw mit französischer Zulassung.

Ungebetene Badegäste trotz herbstlicher Temperaturen
Heute Früh, gegen04.30 Uhr, wollten sich fünf Jugendliche, trotz kühler Morgentemperaturen, offensichtlich noch im Donaubad erfrischen.

Schnapsidee: Baufolie als Gleitschirm genutzt - Zwei Männer stürzen bei Flugversuch ab
Ein 28-jähriger Mann benutzte gestern Nachmittag eine Baufolie als Gleitschirm. Er stürzte bei seinem Flugversuch ab und verletzte sich. Sein Freund danach auch.

Auch Uni Ulm verzeichnet Bewerbungsrekord: 7702 Anträge auf 686 Studienplätze
Schwerstarbeit auch für die Zulassungsstelle der Universität Ulm: Mit 7702 Anträgen auf die sieben grundständigen zulassungsbeschränkten Studiengänge verzeichnete die Uni einen neuen Bewerbungsrekord, „2219 und damit 40,5 Prozent mehr als im Vorjahr“, wie die Leiterin der Zulassungsstelle, Beate Mendler, errechnet hat.

Abbieger übersieht Radler
Falsches Abbiegen sieht die Polizei als Ursache eines Unfalls im Mähringer Weg, bei dem am Montag ein Radler verletzt wurde.

Starker Wind verursacht Schäden
Heftiger Wind hat am Montagnachmittag zu Schäden in Ulm und Blaubeuren geführt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Halbjahresbilanz: Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte und Tote - Junge Fahrer sind weiterhin ein Risiko
221 Getötete, 4.191 Schwer- und 17.507 Leichtverletzte im Straßenverkehr, das ist eine ernüchternde Bilanz der ersten sechs Monate“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung der Unfallbilanz des ersten Halbjahres 2011 in Stuttgart.

Rollerfahrer tödlich verletzt
Tödliche Verletzungen hat ein 45 Jahre alter Rollerfahrer aus dem Landkreis Neu-Ulm am Montagnachmittag bei Illerrieden erlitten. Die 35-jährige Unfallversursacherin erlitt schwere Verletzungen. Fotos: BaWü TV-News

Verwirrung an SWU-Baustelle: Doch keine Fußgänger und Radfahrer auf der Neutorbrücke
Auch wenn es die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) versprochen haben, so sah die Realität am Montag Nachmittag anders aus: Für Radfahrer und Fußgänger gab es von der Neutorstraße bergauf auf die Neutorbrücke keine legale Möglichkeit durchzukommen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen