Mann nach Streit verletzt
Am Mittwochmittag kam ein 53-jähriger Mann zu einem Ladenbesitzer nach Weißenhorn und verlangte von diesem 100 Euro, welche er ihm angeblich schulden soll.

Bei Frontalzusammenstoß nur leicht verletzt
Am Mittwochmittag kam ein 71-jähriger Autofahrer in der Ulmer Straße in Senden plötzlich auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.

Garage mit Kot beschmiert
Am Mittwochnachmittag wurde in der Hauptstraße in Pfaffenhofen ein älterer Mann beobachtet, als er in einem fremden Garten sein „großes Geschäft“ verrichtete.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad
Ein 34-jähriger Neu-Ulmer wollte gestern Abend, gegen 17.15 Uhr, von der Industriestraße nach links in die Reuttier Straße einbiegen.

Betrunkener fährt mit dem Auto zur Polizei
Am Mittwochvormittag, um 10 Uhr, kam ein 62-jähriger Mann zur Polizeiinspektion Neu-Ulm um eine Betrugsanzeige zu erstatten.

Kriminalpolizei nimmt Einbrecherbande fest
Am 7. April gegen Mitternacht brachen drei Täter der sogenannten Glassprenger-Bande in die Emil-Schmid-Schule in Neu-Ulm ein. Bei ihrer anschließenden Flucht konnten sie durch die Polizei festgenommen werden.

Weißenhorn Youngstars starten mit Heimspiel gegen VfL AstroStars Bochum in Halbfinal-Serie
Die Weißenhorn Youngstars starten mit dem Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr, Dreifachturnhalle) gegen die VfL AstroStars Bochum in die Halbfinal-Serie in der 2. Basketball Bundesliga ProB.

Doppelpack zu Ostern für Per Günther und das Team - ratiopharm ulm tritt gegen Würzburg und Gießen an
An Gründonnerstag in Würzburg (20.30 Uhr) – am Ostersonntag (18 Uhr) zuhause gegen Gießen: ratiopharm ulm bekommt es über die Osterfeiertage mit zwei unangenehmen Gegnern zu tun. Die einen kämpfen um die Ehre, die andere um ihre letzte Playoff-Chance. Mittendrin ratiopharm ulm, das nach seiner ersten Saisonniederlage seinen ersten Tabellenplatz mit Macht verteidigen möchte. Geschenke zu Ostern wollen die Ulmer Korbjäger aber keine verteilen.

DAK-Gesundheitsreport: Fast 80 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht
In Baden-Württemberg haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind Schlafprobleme bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Baden-Württemberg schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“.









Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen