Spiel, Satz und Scheck: Tennis-Gala beim Mercedes-Cup bringt 35 600 Euro für Ernst Prost Stiftung
Tagsüber wurde um Punkte und Siege auf dem Center Court gespielt. Häufig waren es hart umkämpfte Entscheidungen. Während der abendlichen Gala des Mercedes-Cups in Stuttgart lieferten sich die Teilnehmer ein nicht minder hart umkämpftes Wettbieten. In Summe kamen bei der Wohltätigkeitsauktion 35 600 Euro für die Ernst-Prost-Stiftung zusammen.


Anhängerkupplung trifft Stoßstange
Ein Autofahrer hat am Sonntag in Dietenheim einen parkenden BMW beschädigt.

Aufs falsche Pferd gesetzt
Beim Kauf eines Pferdes ist in den vergangenen Wochen eine Ulmerin betrogen worden.

Naturfreunde wandern zum Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt
Am Samstag, 1. Juli geht es mit den NaturFreunden Ulm auf eine Wanderung durch das Bärenthal zum Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt.

Trinkwasser in Ulm und Neu-Ulm wird zum 1. Juli um 2 Prozent teurer
Trinkwasser wird zum 1. Juli etwas teurer. Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresbedarf von 150 Kubikmetern Trinkwasser für vier Personen bezahlt dann pro Jahr 7,05 Euro oder 2,0 Prozent mehr. Mit der Preisanpassung reagiert die SWU Energie auf die gestiegenen Kosten für den Unterhalt von Brunnen, Hochbehältern, Pumpanlagen und Leitungen. Die Anpassung betrifft rund 32 000 Trinkwasserkunden in Ulm und Neu-Ulm.



67. Lindauer Nobelpreisträgertagung mit Appell zum Klimaschutz eröffnet - 28 Nobelpreisträger und 420 Nachwuchswissenschaftler nehmen teil
In Lindau am Bodensee wurde am Sonntag die 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung feierlich eröffnet. Kuratoriumspräsidentin Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg begrüßte die Gäste aus rund 80 Ländern. 28 Nobelpreisträger und 420 internationale Nachwuchswissenschaftler nehmen bis Freitag, den 30. Juni an der Tagung teil, die in diesem Jahr der Chemie gewidmet ist. In ihrer Eröffnungsrede mahnte Bernadotte, dass Wissenschaftler in Zeiten „postfaktischer“ Mentalität sich durchaus auch politisch engagieren müssten. „Wissenschaftler können nicht ignorieren, was in der Welt passiert. Einige Staatsoberhäupter, und auch Bürger, scheinen sich bedroht zu fühlen vom Fortschritt und der faktenbasierten Macht der Wissenschaft.“

Salto vom "Zehner" geht daneben
Ein versuchter Salto vom "Zehner" im Donaufreibad ging gehörig schief. Der 20-Jährige landete auf dem Rücken und erlitt eine schwere Rückenprellung.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen