Volkswagen und seine bewegte Geschichte
Volkswagen zählt sicherlich zu den bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Was den Umsatz angeht, stehen die Wolfsburger auf der Pole Position aller Automobilkonzerne der Welt.

Taxifahrer nicht bezahlt, Polizisten beleidigt
In den frühen Mittwochmorgen ließen sich drei männliche Personen im Alter zwischen 38 und 61 Jahren von einem Taxi aus der Ulmer Weststadt zu ihrer Unterkunft nach Neu-Ulm fahren.

Radler onaniert am FKK-Strand
Am Dienstagvormittag wurde die Polizei Senden über einen Gliedvorzeiger im Bereich des FKK-Strandes alarmiert.

Frau geht baden, ohne zu zahlen
Am Dienstag gegen 19:00 Uhr, betrat eine 25-jährige Frau eine Badeanstalt in der Gottfried-Hart-Straße in Illertissen und nahm sich im dortigen Badeshop zunächst einen Badeanzug und eine Badehose.

Ende der Ausstellung "Der Ulmer Hocker" und letzte Führung
Am Sonntag, 27. Februar, endet die Sonderausstellung "Der Ulmer Hocker. Idee – Ikone – Idol" im HfG-Archiv in Ulm.

Zurück am Campus: Hochschule Neu-Ulm startet ins Sommersemester 2022
Die Hochschule Neu-Ulm startet im Sommersemester 2022 in Präsenz. Das gab die HNU jetzt bekannt.

Gut gespart: Ursina und David Goebel gewinnen 5000 Euro
Ursina und David Goebel aus Ulm haben 5000 Euro beim PS-Sparen der Sparkasse Ulm gewonnen.

Volksbank spendet 370 000 Euro
Auch im vergangenen Jahr unterstützte die Volksbank Ulm-Biberach eG wieder zahlreiche Vereine und soziale Einrichtungen. Die Genossenschaftsbank vergab in ihrem Geschäftsgebiet Spenden in Höhe von insgesamt 370.000 Euro.

Radar für sicheren Fahrradverkehr: Neues Bürger-Forschungsprojekt von THU der Universität Ulm und des ADFC
Sicherer Fahrradfahren und damit nachhaltiger unterwegs sein: Das möchte ein neues Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Ulm, der Universität Ulm und des ADFC Ulm/Neu-Ulm ermöglichen. Bei der Umsetzung sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sie können selbst Radarsensoren bauen, an ihrem Fahrrad befestigen und so Daten erheben.

Betrunken Unfall verursacht
Am Dienstag beschlagnahmte die Polizei in Ulm-Wiblingen den Führerschein einer Autofahrerin.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen