Mit Spielzeugtraktor verunglückt
Beim Polizeinotruf ging am Mittwichabend gegen 18 Uhr die Mitteilung ein, dass eine junge Frau in Burgrieden mit einem Traktor verunglückt sei.

Cockayne-Syndrom: Altern wie im Zeitraffer - Neuer Therapieansatz für „kindliche Greise“
Mit Falten, Haarausfall und grauem Star in die Grundschule: Das Cockayne-Syndrom lässt Kinder so rasant vergreisen, dass sie bereits in der Jugend an altersassoziierten Erkrankungen leiden und durchschnittlich mit 12 Jahren versterben. Eine Forschergruppe der Ulmer Universitätsmedizin ist der Krankheitsentstehung dieses Alterungssyndroms auf den Grund gegangen und hat dabei einen möglichen Therapieansatz gefunden.

Feuerwehr muss Lagerfeuer löschen
Ein Feuer entfachte am Dienstagabend in Wiblingen ein 20-Jähriger. Die Feuerwehr musste zum Löschen kommen.

Querschnittgelähmte sind aktiv - Bald 500 Mitglieder im Förderverein
Die Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmten-Zentrum des RKU Ulm (FGQZ) hat sich für 2018 wieder eine Menge vorgenommen. Höhepunkt wird das traditionelle Sommerfest am Thalfinger See am 26. Juli sein, zu dem in der Regel mehr als 300 Besucher kommen. Der seit 17 Jahre bestehende Verein ist 2017 um 58 auf 415 Mitglieder angewachsen. "Wir wollen auf 500 wachsen“, so 1. Vorsitzender Yorck-Bernhard Kalke in der Jahreshauptversammlung des Vereins.

Baustelle Südstadtbogen: Keine Evakuierung am Sonntag notwendig
Die Sondierung des westlichen Bereichs der Baustelle Südstadtbogen hat keine weiteren Verdachtspunkte ergeben. Somit wird am bevorstehenden Muttertagswochenende keine Evakuierung notwendig.

Sport hilft: Ulmer Ruderclub bietet Training auf Donau für Krebspatienten an
Unter dem Titel „Sport gegen Krebs“ hat die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis am Montag ins Casa Caffe in Ulm geladen, um mit der Sportwissenschaftlerin Stephanie Otto und dem Mediziner Prof. Jürgen Steinacker von der Uniklinik Ulm über den Einsatz von Sport in der Krebstherapie zu diskutieren.

Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb 2018: 114 stolze Gewinner/innen nehmen Preise in Empfang
Schülerinnen und Schüler von fünf Ulmer Schulen haben sich mit großem Erfolg am diesjährigen Europäischen Wettbewerb beteiligt. Am Europatag, 9. Mai, veranstaltete das Europe Direct Informationszentrum der Stadt Ulm eine Preisverleihung mit Oberbürgermeister Gunter Czisch für die beeindruckende Zahl von 114 Ulmer Preisträgerinnen und Preisträgern.

Mensch Albert! Einstein begeistert, bewegt und beschäftigt
Mensch Albert! So ist die Kunstaktion auf dem Ulmer Münsterplatz betitelt. 500 Albert Einstein-Figuren bevölkern den großen Platz vor dem höchsten Kirchturm der Welt und warten darauf, dass man sich mit ihnen beschäftigt. Das tut fast jede und jeder.

Neue Grillzone am Ludwigsfelder Badesee
Die Stadtverwaltung Neu-Ulm hat am Ludwigsfelder Badesee rechtzeitig zum Start der Freiluftsaison eine öffentliche Grillzone eingerichtet. Hier kann ab sofort jedes Jahr zwischen Mai und September auf selbst mitgebrachten Grills gegrillt werden. Die Grillzone befindet sich am nordöstlichen Ufer des Badesees.

Betrug im Namen der Polizei
Zu clever war eine Frau aus Ulm, um auf eine Betrügerin am Telefon hereinzufallen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen