Ulmerin foppt Ratefuchs Smudo
Um „Prima Klima“ ging es kürzlich in der SWR-Quizshow „Sag die Wahrheit“. Popstar und Ratefuchs Smudo zweifelte an der Geschichte der Ulmer Unternehmerin Sabine Stein – und verlor.

IHK Ulm erhofft sich mit Re-Start der Gastronomie und Tourismusangeboten auch Impulse für Einzelhandel
„Es ist sehr zu begrüßen, dass sich alle relevanten Akteure mit dem Treffen im Rathaus rechtzeitig auf die schrittweise Öffnung vorbereiten und eine Unterstützung für die Gastronomie zugesagt wird“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm. Er lobte den Runden Tisch der Stadt Ulm mit Vertretern der Gastrobranche, die sich am Donnerstag erstmals trafen und die anstehende Öffnung am 18. Mai besprachen. .

SOS! Gastronomen machen auf ihre schwierige Situation aufmerksam
Etwa 30 Gastronomen und Hoteliers aus Ulm und Neu-Ulm haben am Freitag auf dem Münsterplatz auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam gemacht. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Gastronomiebetriebe seit Mitte März geschlossen. Restaurants, Biergärten und Cafes dürfen nun am 18. Mai unter Einschränkungen wieder öffnen. Bars und Clubs bleiben jedoch weiterhin geschlossen.

Runder Tisch im Rathaus: Öffnung der Gastronomie-Betriebe gemeinsam gestalten
Auf Initiative des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch haben sich am Donnerstag Vertreter der Tourismuswirtschaft, der Ulmer Hotellerie und der Gastronomie sowie der Gemeinderatsfraktionen zu einem Runden Tisch im Rathaus getroffen. Bei diesem ersten Treffen wurde ein Modus für die Erweiterung von Außenbewirtschaftungsflächen besprochen, die einmalig in diesem Jahr für die Saison unter Wahrung der Verkehrssicherheit in Abstimmung mit der Stadt vergrößert werden können. Ab 18. Mai ist eine stufenweise Öffnung der Gastronomie im Außen- und Innenbereich geplant.

LIQUI MOLY startet weltweite digitale Werbekampagne: Ziel sind eine Milliarde Kontakte in über 100 Ländern
Der Öl- und Additivspezialist LIQUI MOLY baut seine Werbeaktivitäten weiter aus. Das Unternehmen startete jetzt eine weltweite digitale Werbekampagne, mit der eine Milliarde Kontakte in über 100 Ländern erzielt werden.

Sparkasse Ulm öffnet Geschäftsstellen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis wieder
Die persönliche Präsenz ist wiederhergestellt: Die Sparkasse Ulm öffnet am kommenden Montag die 30 Geschäftsstellen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis. Diese waren aufgrund der Coronavirus-Pandemie geschlossen worden. Auch die Mobile Geschäftsstelle ist wieder unterwegs.

Startklar für Fertigung von medizinischen Schutzmasken - Staiger Unternehmen investiert in der Krise in hoch modernen 3D- Drucker
Das Unternehmen IMF Modell- und Formenbau in Staig konstruiert und fertigt seit über 30 Jahren Werkteile und Produkte vorwiegend für die Automobilindustrie. Vor kurzem hat das Unternehmen in einen hoch modernen 3D-Drucker investiert und steht nun durch die Corona-Krise vor einer unerwarteten Herausforderung. „Wir sind froh, diesen Schritt in eine neue Richtung gegangen zu sein, gerade hinsichtlich der aktuellen Situation“, erläutert Geschäftsführer und Inhaber Norbert Egner. „Wir haben mit diesem modernsten Drucker dieser Art im Großraum Ulm völlig neue Möglichkeiten, die vielen Menschen zu Gute kommen können, etwa durch den Druck von Schutzmasken für den medizinischen Bereich“.

Kurzarbeit ist das Instrument zur Krisenüberbrückung
Seit Anfang März haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm über 4 600 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu Fragen und manchmal auch Unsicherheit bei der Inanspruchnahme, wie die Agentur für Arbeit in vielen telefonischen Beratungsgesprächen feststellt.

Was hilft der Gastronomie jetzt? Stadt plant Runden Tisch mit DEHOGA und IHK
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Oberbürgermeister Gunter Czisch schlägt daher einen Runden Tisch für Ulm vor, um ein gemeinsames Vorgehen zu planen, wie diese Wirtschaftsbereiche im Rahmen der Vorgaben des Landes wieder hochgefahren werden können. Eine Möglichkeit, die Umsätze der Betriebe zu verbessern, kann die Ausweitung der Außenplätze der Lokale in diesem Sommer sein. Das könnte die Stadt mit Ausnahmegenehmigungen unterstützen, stellt der OB in Aussicht.

Produktive Mitarbeiter im Home-Office: So gelingt’s
Das Thema Home-Office ist derzeit in aller Munde. Für einige wenige ist dies nichts Neues, der Großteil der arbeitenden Bevölkerung sieht sich jedoch auf einmal mit der oft gar nicht so einfachen Aufgabe konfrontiert, die gleiche Produktivität, die man aus dem Büro kennt, in den eigenen vier Wänden aufleben zu lassen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen