Unter Drogen und ohne Führerschein
Am Mittwochmittag kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg auf der A 7 Höhe Illertissen den Fahrer eines Kleintransporters.

Mit Reh kollidiert: 61 000 Euro Schaden
In der Nacht zum Donnerstag, um 00.20 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Fahrzeuglenker auf der Staatsstraße 2031 von Bellenberg in Richtung Illertissen.

Attraktion im urmu: Selfie mit Mammut und Höhlenbär
Zum Start in die Saison stellt das urmu eine neue Attraktion vor: 3D-Selfie mit Mammut und Höhlenbär. Am Sonntag, 2. April, 11 bis 16 Uhr ,ist auch ein Aktionstag mit eiszeitlicher Verkleidung, Steinzeitwerkstatt und Stockbrotbacken geplant.

OB Gunter Czisch: Der Gesamtkonzern Stadt Ulm steht solide und gut da
Mit dem Beteiligungsbericht und der Präsentation der Allgemeinen Finanzmittel des vergangenen Jahres wurden kürzlich im Hauptausschuss des Ulmer Gemeinderats zwei zentrale Themenfelder der städtischen Finanzen behandelt.

Tim von Winning als Baubürgermeister von Ulm wiedergewählt
Tim von Winning bleibt für weitere acht Jahre Ulms Baubürgermeister. In der Sitzung des Gemeinderats am 29. März wurde er, so Oberbürgermeister Gunter Czisch, mit einer überzeugenden Mehrheit wiedergewählt.

Auszeichnung für regionale Ausbildungsbetriebe
Für junge Erwachsene ist eine abgeschlossene Berufsausbildung nach wie vor die beste Eintrittskarte in das Berufsleben und gut ausgebildete Fachkräfte sichern wiederum die Zukunftsfähigkeit von Firmen, Betriebe und Unternehmen. Entsprechend hoch ist der Wert einer Berufsausbildung für Mensch und Wirtschaft.

14 batterieelektrische Busse für Ulm – Bund fördert mit 4,6 Millionen Euro
Die SWU Verkehr GmbH erhält im Rahmen der Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr 4.592.000 Euro vom Bund. Gefördert wird die Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben. Die SWU werden im Rahmen der Programms 14 neue Batterie-Busse anschaffen. Gefördert werden dabei die Investitionsmehrausgaben des alternativen Antriebs gegenüber einem herkömmlichen Dieselfahrzeug.

Fridays for Future fordert Rücktritt von "Bremsklotz" Verkehrsminister Wissing
Weit über 200.000 Menschen haben innerhalb einer Woche für den Rücktritt von Verkehrsminister Volker Wissing unterzeichnet. Das berichtet die Organisation Fridays for Future, die den FDP-Politiker massiv kritisiert, diesem Arbeitsverweigerung und Blockade jeglichen Fortschritts vorwirft. Am Freitag ist eine Großdemonstration geplant.

Heimrecht nach Dreierfest
Mit einem 91:71 Heimsieg über U-BT Cluj-Napoca sicherte sich ratiopharm ulm für das kommende Achtelfinale im EuroCup den Heimvorteil gegen Buducnost VOLI Podgorica.

Betrunken Unfall verursacht
Am Mittwoch prallte ein Auto in Dornstadt auf der B 10 gegen eine Leitplanke und verursachte Sachschaden.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen