Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm
Die virologische Forschung der Ulmer Universitätsmedizin vergrößert sich. Auf dem Campus entsteht zurzeit ein Schutzlabor der zweithöchsten Schutzstufe 3 (S3-Labor) als Containerlösung. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig SARS-CoV-2 erforschen, aber auch andere Erreger wie Influenza- und HI-Viren. Die Gesamtbaukosten inklusive Erstausstattung betragen rund 8,4 Millionen Euro. Am Mittwoch, 19. April, sind die ersten Module aufgestellt worden.

Warnstreik: So sind die SWU-Linien betroffen.
Die Eisenbahngewerkschaft EVG ruft für den 21.04.2023 von Betriebsbeginn bis 11 Uhr zu einem Warnstreik bei der Regional-Verkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) auf.

In Gegenverkehr geraten
Am Mittwoch kollidierte eine 24-Jährige auf der B28 bei Blaubeuren mit einem Gespann.

Jugendliche mit 50 Gramm Cannabis in der Tasche
Polizisten haben am Mittwochabend im Bereich der Neu-Ulmer Innenstadt zwei Jugendliche kontrolliert.

Ideen für eine grüne Zukunft: Ungewöhnliche und umweltfreundliche Umsetzungsstrategien
In der Zeit, wo sich die Welt mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung auseinandersetzen muss, beginnen viele Unternehmen Schritte zu setzen, um umweltfreundliche Projekte und Strukturen zu fördern. Die kann von der Einführung nachhaltiger Praktiken in den Betrieben bis hin zur Unterstützung von Umweltinitiativen reichen. So nutzen Unternehmen ihre Ressourcen und Kräfte, um einen positiven Einfluss auf unser Umweltbewusstsein zu nehmen.

Jazz mit dem Dieter Ilg Trio im Pfleghof in Langenau
Das Dieter Ilg Trio gastiert am am Sonntag, 23. April, 20.00 Uhr im Langenauer Pfleghof.

Vogelgrippe in Neu-Ulm: 300 tote Möwen am Plessenteich aufgefunden
Bei etwa 300 tot aufgefunden Möwen am Plessenteich im Neu-Ulmer Ortsteil Gerlenhofen ist im Landkreis Neu-Ulm erstmalig in diesem Jahr die Geflügelpest, auch bekannt als Vogelgrippe, festgestellt worden. Aktuell wird von der Einrichtung von Schutzzonen und der Anordnung einer Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Neu-Ulm noch abgesehen. Die Situation wird laufend beobachtet und bewertet. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

E-Scooter gestohlen
Unverschlossen hat ein Mann seinen E-Scooter am Montag in einem Hauseingang in Ulm abgestellt.

Betrunkener Autofahrer verursacht mehrere Unfälle
Mehrere Unfälle hat ein 42-Jähriger am Dienstag in Ulm verursacht. Der Mann war aggressiv und betrunken.

Behinderungen wegen Kanalarbeiten in der Sedelhofgasse in Ulm
Durch Bauarbeiten in der Sedelhofgasse kommt es bis zum 14. Juli zu erheblichen Einschränkungen. Das teilen die Entsorgungsbetriebe Ulm mit.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen