Radio 7: MixShow Vol. 1 im Handel
Seit zwei Jahren punktet Radio 7 mit der MixShow am Samstagabend bei der Zielgruppe zwischen 18 und 25 Jahren. Nun bringt der baden-württembergische Privatsender die erste CD zur Sendung - zusammengestellt von Musikchef Matze Ihring und dem DJ Chris Montana.

Die Tanks auffüllen für Spiel drei - ratiopharm ulm vor dritten Spiel gegen Oldenburg
52 Saisonspiele haben die Ulmer Basketballer bislang absolviert – kaum eines dieser Spiele war so kräftezehrend wie das 2. Viertelfinale. Nach dem 7-Mann-Kraftakt (85:80), bei dem vier Spieler 30 Minuten oder länger auf dem Parkett standen, „ist der Akku ganz schön weit runter gegangen“, so Thorsten Leibenath am Tag nach dem hart erkämpften Sieg. Ehe das Ulmer Team am Samstag (17.30 Uhr – live auf SPORT1 & telekombasketball.de) in Oldenburg den Halbfinal-Einzug perfekt machen kann, lautet das oberste Gebot daher: Regeneration!

40 Radler aus dem Verkehr gezogen
Mit der warmen Jahreszeit steigt nicht nur die Zahl der Radfahrer im Verkehr. Mit ihnen steigt auch die Zahl der Beschwerden über Radfahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten. Diese sind zumeist in Fußgängerzonen und auf Gehwegen unterwegs und schaffen auf diese Weise gefährliche Situationen. Deshalb kontrollieren die städtischen Bürgerdienste und die Polizei regelmäßig in den Fußgängerbereichen. Solche Kontrollen fanden auch am Montagvormittag und am Mittwochnachmittag statt.

Der Sommer 2016 - Wohin reisen die Deutschen?
Es geht nun immer schneller auf die Reisezeit zu, wobei die Deutschen wieder einmal gewisse Trends in ihrem Reiseverhalten aufweisen. Experten schieben dies zum einen darauf zurück, dass Krisengebiete wie Ägypten gemieden werden und auch die Situation in der Türkei oder in Griechenland sehr angespannt ist. Demnach versuchen viele Urlauber auch aus der Region, passende Alternativen zu finden. Doch wohin zieht es die Deutschen denn nun im kommenden Jahr?

112 Schüler und Lehrer aus Ulm zu Besuch im Reichstag in Berlin
Die komplette neunte Jahrgangsstufe des Anna-Essinger-Gymnasiums aus Ulm be suchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis an ihrem Berliner Arbeitsplatz.

TSG Söflingen hat 5600 Mitglieder, davon 400 Neumitglieder - Großverein ist weiterhin schuldenfrei
Durch den hohen Einsatz aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter, sowie den umsichtigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, war auch das 151. Geschäftsjahr 2015 – nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich – ein großer Erfolg. Das gab TSG-Geschäftsführer Jochen Schmitt bei der Mitgliederversammlung bekannt.

SPD kritisiert Organisation des Donaufestes
Das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2016 beginnt in weniger als zwei Monaten. Doch was dort genau geboten werden soll, sei weiterhin ein Geheimnis, obwohl das Fest überregionale Strahlkraft haben und Städtetouristen anziehen soll. Das kritisiert die Ulmer SPD in einem Antrag an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Rosen, Lieder und Gedichte bei Muttertagsfeier des VdK Senden
Einen geselligen Nachmittag verbrachten über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbands Senden bei der traditionellen Muttertagsfeier im Culinarium in Senden.

Wie sieht die Hochschule 4.0 aus? - Innovation Camp der Hochschule Neu-Ulm mit internationalen Studierenden und Lehrenden
Das digitale Zeitalter eröffnet Hochschulen neue Lehr- und Lernmethoden und das über die nationalen Grenzen hinaus. Internationale Studierende und Lehrende entwickelten im Innovation Camp „Digital Transformation of Universities“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) und der südafrikanischen University of the Western Cape (UWC) Ideen zur Hochschule der Zukunft.

Gaskraftwerk Leipheim: SWU und Siemens beschließen gemeinsame Projektentwicklung
Die SWU Energie GmbH, die Siemens AG und die Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG (GK Leipheim) haben einen Kooperationsvertrag zur Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gaskraftwerks am Standort Leipheim unterzeichnet, der Anfang Mai 2016 in Kraft getreten ist. Das geplante Vorhaben wird erheblich zur Versorgungssicherheit der Stromversorgung im süddeutschen Wirtschaftsraum beitragen und soll zunächst einen Meiler des dann stillgelegten AKW Gundremmingen ersetzen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen