Zukunft von Forschung und Lehre an der Uni Ulm - Die Herbstakademie ist gestartet
Was hat sich in 50 Jahren universitärer Ausbildung verändert und wie wird sich die Lehre weiterentwickeln? Welche Forschungsthemen sind auch in Zukunft „sicher“? Um diese und ähnliche Fragen dreht sich die Herbstakademie „Forschung und Lehre an der Universität Ulm - 50 Jahre und wie weiter?“ des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) an der Universität Ulm. Universitätspräsident Professor Michael Weber eröffnete am Morgen offiziell die 52. Jahreszeitenakademie.

Ulmer FDP wieder mit lokalem Kandidaten im Bundestag vertreten - Liberale gratulieren Alexander Kulitz
"Wir freuen uns über das positive Ergebnis der FDP, danken den Wählern für ihr Vertrauen und gratulieren Alexander Kulitz zum Einzug in den Deutschen Bundestag". Das teilt der FDP-Kreisvorsitzende Frank Berger in einer Pressemeldung mit.

Erstes Spartans Linemen Camp ein voller Erfolg!
Am vergangenen Sonntag haben die Neu-Ulm Spartans zu ihrem ersten, in der Szene wohlbeachteten Camp speziell für Linemen eingeladen.

48 Auszubildende aus der IHK-Region sind nun „Energie-Scouts“
48 Azubis aus insgesamt 13 Unternehmen haben in diesem Jahr am Projekt „Vom Azubi zum Energie-Scout“ teilgenommen. Neben ihrer Ausbildung haben die jungen Projektteilnehmer bei der IHK Ulm eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Energiesparen und Energieeffizienz erhalten.

Grünen-Stadträte fordern Änderung der städtischen Stellplatzverordnung
Die Fraktion der Grünen hat einen Änderung der städtischen Stellplatzverordnung beantragt. "Somit dürfte das Bauen erheblich billiger werden", heißt es in dem Antrag der Grünen-Gemeinderäte.

Ulmer Grüne mit Wahlergebnis deutschlandweit an der Spitze
Die Ulmer Grünen mit ihrem Spitzenkandidaten Marcel Emmerich haben bei der Bundestagswahl am Sonntag ein bundwesweites Spitzenergebnis für ihre Partei eingefahren. Denn in keinem anderen Wahlkreis in Deutschland haben die Grünen so stark zugelegt wie im Wahlkreis 291, nämlich im Alb-Donau-Kreis und in Ulm.

Ulmer OB Gunter Czisch ist neuer stellvertretender KGSt-Vorsitzender
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch ist auf dem diesjährigen KGSt-Forum, das in der vergangenen Woche in Kassel stattfand, zu einem der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des kommunalen Fachverbandes "Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement", kurz KGSt, gewählt worden.

Schwarzfischer erwischt
Am gestrigen Sonntag wurden insgesamt vier Männer beim Schwarzfischen in Elchingen am Schwnksee und in Neu-Ulm beim Mooritzenweg angetroffen.

Waffen und Drogenfund nach Alkoholexzess
Ein Gruppe Jugendlicher im Alter von 15 bis 18 Jahren löste in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Polizeieinsatz in Vöhringen aus.

Schrebergärten am Hang geknackt
In Ulmer Schrebergärten haben sich in den vergangenen Tagen Diebe herumgetrieben.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen