Automatische Aufmerksamkeitserkennung: Wie erkennt der Computer, wenn der Mensch innerlich abschaltet? -
Der Mensch hat ein untrügliches Gespür dafür, ob sein Gegenüber ihm aufmerksam zuhört oder nicht. Denn die menschliche Mimik, Gestik und Körpersprache ist ziemlich aufschlussreich, zumindest für den Menschen. Forscher aus Ulm und Moskau haben untersucht, mit welchen Merkmalen ein Computer die Aufmerksamkeit von Menschen in Gesprächssituationen am besten erfassen kann.

Winter im Anmarsch: Ein Hoch bringt Schnee und Kälte
Nach letzten sonnigen und milden Tagen am Wochenende setzt sich zu Beginn der neuen Woche kalte Luft aus Osten durch. Dabei ist im weiteren Verlauf sogar Schnee möglich.

Verdreckt, zu klein, überladen: Ulmer Polizei kontrolliert Tiertransporter vor Schlachthof
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag 21 Tiertransporter vor dem Ulmer Schlachthof im Donautal kontrolliert. Über die Hälfte der Transporter wurde beanstandet. Die Polizei kündigte weitere Kontrollen an.

ZwickRoell-Mitarbeiter erlaufen 20 000 Euro für den guten Zweck
Unter dem Motto „ZwickRoell runs the world“ sind in knapp zwei Monaten rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ulmer Prüfmaschinen-Herstellers 61 000 Kilometer für einen guten Zweck gelaufen. Für diesen sportlichen Einsatz spendete ZwickRoell nun 20 000 Euro für soziale Einrichtungen in Deutschland, Österreich, Mexiko, Irland und Südafrika.


Zum 20. Mal: Legendäre Rock-Pop-Oldie-Nacht mit Robbi & Friends im Roxy
Zum 20. Mal findet am Samstag, 17. November, die Rock-Pop-Oldie-Nacht mit der beliebten Ulmer Band Robbi & Friends im Ulmer Roxy für die Aktion 100 000 statt. Los geht es mit Robbi & Friends und zahlreichen Rock- und Popklassiker aus den 60er, 70er und 80er Jahren um 20 Uhr.

Falscher Polizist: Weitere 37 Betrugsversuche gemeldet
Die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" dauert an: Am Montag verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm erneut 37 Fälle, bei denen sich Unbekannte als Polizisten ausgegeben haben, um alten Menschen zu betrügen und zu bestehlen.

Ehemann in Haft nach Gewaltverbrechen in Suppingen - Nach Tod einer dreifachen Mutter sucht Polizei weiter nach Spuren
Nach dem Tötungsdelikt Anfang November in Suppingen setzt die Polizei ihre Spurensuche fort. Der 40-jährige Ehemann des zehn Jahre jüngeren Opfers ist der Tat dringend verdächtig und in Untersuchungshaft.

Digital braucht Moral
IoT und KI - diese Kürzel für Internet of Things und Künstliche Intelligenz - waren prägend für die Jahresveranstaltung der initiative.ulm.digital im überfüllten Ulmer Stadthaus. Das Internet der Dinge, die Anwendungen, Möglichkeiten und Folgen wurden in verschiedenen Vorträgen erläutert.

Nächtlicher Belastungstest auf der Gänstorbrücke - Sperre und Umleitung für Verkehr und Fußgänger
Die Stabilität der Gänstor-Brücke wird in der Nacht zum Sonntag geprüft. Deswegen muss die Fahrbahn gesperrt werden. Der Straßenverkehr im Bereich der Brücke wird von Samstag, 23 Uhr bis Sonntag, gegen 6 Uhr morgens, umgeleitet.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen