OB Czisch und Landrat Scheffold halten Vollauslastung der Impfzentren für notwendig
"Wenn wir möglichst schnell eine große Anzahl von Personen impfen wollen, um eine Herdenimmunität zu erreichen, dann sind Impfzentren ein zentraler Baustein", betonen der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Landrat Heiner Scheffold. Hintergrund ist die plötzliche Halbierung der Impfstoffe für das Ulmer Impfzentrum durch das Land.

Jan Rothenbacher will bei Bundestagswahl für SPD antreten
Die SPD-Vorstandsmitglieder in Alb- Donau und Ulm haben am Donnerstag einstimmig beschlossen, den Balzheimer Politikwissenschaftler Jan Rothenbacher für die Bundestagskandidatur vorzuschlagen.

Stadt Ulm bereitet sich auf Öffnung vor: Dichtes Netz von Testmöglichkeiten in und außerhalb der Innenstadt
Seit Monaten geht in der Ulmer Innenstadt fast nichts mehr: Einzelhandel (bis
auf wenige Ausnahmen) geschlossen, Gastronomie zu. Alle hoffen darauf, dass sich dies bald ändert, der Handel ebenso wie die Gastronomie und die Kundschaft. Im Ulmer Rathaus bereitet man sich auf die Wiederöffnung der Geschäfte, Läden und Außengastronomie vor.

Rad löst sich von Anhänger
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Straße von Finningen in Richtung Holzheim ein Verkehrsunfall.

Auto überschlägt sich bei Unfall auf der A 7
Nach einem Unfall am Donnerstagabend auf der A 7 wurde eine 53-Jährige mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Pflanze nie vor der kalten Sophie! Die Eisheiligen kommen diesmal überpünktlich
Wenn es im Wonnemonat Mai noch einmal so richtig kalt wird, wissen wir: Die Eisheiligen sind da - in diesem Jahr gefühlt allerdings schon einige Wochen. Auch in diesem Jahr kommen die Eisheiligen überpünktlich. Nach bis zu 30 Grad am Muttertag rauschen die Temperaturen erneut in den Keller.

Inzidenzwert fällt: Änderungen an Schulen und Kitas im Landkreis Neu-Ulm möglich
Regelungen für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Neu-Ulm für eine 7-Tage-Inzidenz unter 165 könnten ab nächsten Mittwoch in Kraft treten. Der Grund ist, dass die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis aktuell bei 157 liegt.

Ulmer Gemeinderat mehrheitlich für Neubau der Adenauerbrücke mit acht Fahrspuren
Der Neubau der Adenauerbrücke wird achtspurig. Das hat der Ulmer Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend mehrheitlich mit den Stimmen von SPD, Freien Wählern und CDU beschlossen. Auch der Neu-Ulmer Gemeinderat hatte sich bereits vor einiger Zeit für den Neubau mit acht Fahrbahnspuren ausgesprochen. Bauherr ist der Bund, ihm obliegt die endgültige Entscheidung über die Ausführung. Das zuständige Staatliche Bauamt Krumbach präferiert aber auch die achtspurige Variante.

Gestohlenes Fahrrad entdeckt
Mitte März wurden aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Neu-Ulm zwei Mountainbikes geklaut. Am Dienstagabend wurde nun eines der Fahrräder bei einer Kontrolle der Polizei entdeckt.

Auffahrunfall führt zu Sach- und Personenschaden
Am Donnerstagabend kam es zu einem Auffahrunfall in Vöhringen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen