Ulmer „Spatz“ siegt bei Informatik-Wettstreit
Ulmer Informatiker haben für eines der schwierigsten Probleme ihres Fachs den derzeit besten Algorithmus gefunden. Bei der internationalen SAT-Competition im nordamerikanischen Ann Arbor löste „Sparrow 2011“ das Erfüllbarkeitsproblem der Boole‘schen Logik in zwei Kategorien am effizientesten. Somit konnten sich Adrian Balint und Andreas Fröhlich, beide vom Ulmer Institut für Theoretische Informatik, und ihre kanadischen Kollegen gegen Mitbewerber aus 30 Nationen durchsetzen – darunter Computerexperten von IBM und Microsoft.

Einbruch in Einsinger Jugendraum
Geld und Getränke erbeutete ein Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag aus einem Jugendraum eines Einsinger Vereins.

Social Media bewegt: 120 Unternehmer und Geschäftsführer kommen zu Vortrag des BVMW
Über 120 Unternehmer informierten sich auf Einladung des Verbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Neu-Ulmer Oldtimerfabrik Classic über das Thema Facebook. Referent war Dr. Volker Walter, Geschäftsführer der teamschostek Werbeagentur in Neu-Ulm und Professor für Medien und Kommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim

Radler streift Laster
Einen verunglückten Radler musste der Rettungsdienst am Donnerstag von Nellingen in eine Klinik bringen.

Schüler gewinnen mit dem Herrn der Winde
Nach dem Rekord-Nabada 2010 ging es in diesem Jahr etwas gemächlicher und überschaubarer auf der Donau zu.

Frau und Vorfahrt verletzt
Eine Vorfahrtsverletzung führte am Donnerstag bei Machtolsheim dazu, dass eine Autofahrerin verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Ivo Gönner: Nach dem positiven Stresstest kann der Stuttgarter Tiefbahnhof nun weiter gebaut werden
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner wertet das positive Ergebnis des Stresstests für den Stuttgarter Tiefbahnhof als Signal, dass jetzt weiter gebaut werden könne: "Aus Ulmer Sicht steht dem Weiterbau der Neubaustrecke nun nichts mehr im Wege."

Einbrecher suchen Lokal heim
Mehrere Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag ein Lokal in der Wagnerstraße in Ulm heimgesucht.

Schwarzfischer an der Angel
Wegen Fischwilderei ermittelt der Polizeiposten Munderkingen gegen einen Mann aus Osteuropa.

Insassen nach Überschlag zum Teil schwer verletzt
Eine Schwerverletzte, einen Leichtverletzten und einen Schaden von rund 2.000 Euro forderte am Donnerstag ein Unfall zwischen Kirchen und Lauterach.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen