Unbekannter Toter identifiziert
Der unbekannte Mann, der in Erbach von einem Zug erfasst und getötet wurde, ist jetzt identifiziert.

Ulm: attraktiv und beliebt
Autor Herbert Dörfler, Fotograf Reinhold Armbruster- Mayer und Grafiker Ralf Peßmann haben jetzt im Ulmer Rathaus Oberbürgermeister Ivo Gönner einige druckfrische Exemplare des neuen Ulm-Buchs "Ulm: attraktiv und beliebt" überreicht.

Zweite Sperrung der Olgastraße beginnt am 7. Oktober ab 21 Uhr
Wegen der dringend notwendigen Sanierung des Straßenbelags wird die Olgastraße im Bereich zwischen Willy-Brandt-Platz und Kreuzung Frauenstraße ein zweites Mal für den Individualverkehr gesperrt. Ab Freitag, 7.Oktober 2011, ist die Straße ab 21 Uhr nicht befahrbar.

Unbekannter Mann von Zug erfasst
Ein bislang unbekannter Mann ist Montagabend bei Erbach von einem Zug erfasst und getötet worden. Die Polizei schließt bislang Fremdverschulden aus.

Premiere der AdK-Uraufführung "Und wir sind wir" ist ausverkauft
Die Premiere der Uraufführung "Und wir sind wir" von Ralf Rainer Reimann zur Eröffnung des AkademieTheaterHauses am Samstag, 8. Oktober, 20.15 Uhr, ist ausverkauft.

575 Erstsemester an der Hochschule Neu-Ulm
Für 575 Erstsemester hat am Dienstag ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) begonnen. Wenige freie Plätze gibt es noch für das betriebswirtschaftliche Masterprogramm „Advanced Management“. Gedränge herrschte in der Mensa bei der Begrüßung der Studienanfänger. Sie wurden im Rahmen der Orientierungsphase unter anderem von Prof. Dr. Thomas Hänichen, Vizepräsident der HNU und Prof. Dr. Achim Bubenzer, Rektor der Hochschule Ulm begrüßt.

44-jähriger Blumenhändler auf offener Straße erschossen
Der 44-jährige Inhaber eines Laichinger Geschäfts ist am frühen Dienstag beim Abladen von Blumen aus einem Lkw auf offener Straße erschossen worden. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln mit Hochdruck, um die Tat aufzuklären.

Musikanlage aus Hütte gestohlen
Aus einer Jugendhütte bei Erbach haben Diebe am Wochenende die komplette Musikanlage gestohlen.

BUND-Wanderung im Biosphärengebiet
Mit dem neu geschaffenen UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb besitzt unser Land einen bedeutenden natur- und kulturhistorischen Schatz. Am Sonntag, 9. Oktober besteht Gelegenheit, diese einmalige Kulturlandschaft mit dem Ulmer BUND kennen zu lernen.

Kleinkind beschädigt Glastisch
Am Montag, zur Mittagszeit, sah in Neu-Ulm ein 39-jähriger Mann, den 3-jährigen Buben des Nachbarn auf der Dachterrasse - 7 Meter über Grund - stehen und forderte diesen besorgt auf, er solle zurücktreten.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen