Großer Verlust für Uni Ulm: Professor Karl Lenhard Rudolph wechselt nach Jena
Schmerzlicher Verlust für die Universität Ulm: Professor Karl Lenhard Rudoph, Stammzellforscher und einer der renommiertesten Wissenschaftler der Uni, hat ein Angebot des Leibniz-Instituts für Altersforschung (Fritz-Lipmann-Institut, FLI) in Jena angenommen und wird voraussichtlich Ende nächsten Jahres als Direktor an die nach dem Nobelpreisträger von 1953 (Physiologie und Medizin) benannte Einrichtung wechseln. Sie gilt als erstes nationales Forschungsinstitut, das sich der biomedizinischen Altersforschung widmet.

Timo Gross band spielt im Charivari in Ulm
Statt des schwer erkrankten englischen Gitarristen Steve Payne wird am Donnerstag, 8. Dezember die Timo Gross Band im Charivari auftreten. Beginn ist 20.30 Uhr.

Kinderbuchmesse KIBUM im Umer Stadthaus
„Abheben und Davonfliegen” unter diesem Motto steht die diesjährige 17. Kinderbuchmesse KIBUM im Stadthaus auf dem Münsterplatz. Letzter Ausstellungstag ist Sonntag, 4. Dezember.

Pkw gegen Baum - Zwei Schwerverletzte
Am Samstagabend fuhr eine 24-jährige Pkw-Lenkerin von Schelklingen kommend auf der Straße im Längental. In einer leichten Rechtskurve kam sie vermutlich in Folge von nicht angepasster Geschwindigkeit und Laub auf der nassen Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum.

ratiopharm ulm bleibt Tabellenführer der Basketballbundesliga
ratiopharm ulm bleibt Tabellenführer der Basketballbundesliga, weil Meister Bamberg gegen Gießen verloren haben.

S 21- Gegner verlieren: Nur 41,2 Prozent im Land für Ausstiegsgesetz - Quorum verfehlt
Die Gegner von Stuttgart 21 haben die Volksabstimmung klar verloren. 41,2 Prozent stimmten mit "Ja" für das Ausstiegsgesetz, 58,8 Prozent mit "Nein" und damit gegen den Ausstieg aus der Finanzierung und damit für den Bau des Banhofsprjekts.

77 Prozent im Alb-Donau-Kreis für Stuttgart 21
Die Wähler im Alb-Donau-Kreis haben mit 77 Prozent "Nein"-Stimmen klar für den Bau von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke von Ulm nach Wendlingen votiert.

Ulmer stimmen klar für Stuttgart 21
Die Ulmer haben heute ganz klar entschieden: Geht es nach den Ulmern wird der Stuttgarter Bahnhof tiefer gelegt und nach den vorliegenden Plänen gebaut. 69,1 Prozent stimmten mit "Nein", also dagegen, dass das Land aus der Finanzierung des Projekts aussteigt.

Zeche nicht bezahlt
Ein 39-jähriger Neu-Ulmer hielt sich vom Samstag auf Sonntag in einem Neu-Ulmer Lokal in der Borsigstraße auf. Dort trank dieser einige Getränke für über einhundert Euro. Bezajlen wollte er aber nicht.

Handtasche ausgeräumt - Handy weg
Am Samstag Nachmittag erschien eine 22-jährige Kötzerin bei der Polizeiinspektion Günzburg und erstattete Anzeige wegen Diebstahl in Neu-Ulm. Ihr wurde in einer Disco das Handy gestohlen.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen