Ulmer Basketballer werden beim ersten Heimspiel in der ratiopharm arena gegen Oldenburg von 6000 Fans angefeuert
Der Beginn einer neuen Zeitrechnung Die Bühne für ein großes Basketball-Fest ist bereitet: Zum Einzug in die ratiopharm arena kommen am Samstag (18 Uhr, live auf Sport1) die EWE Baskets Oldenburg in die mit 6.000 Zuschauern ausverkaufte neue Ulmer Spielstätte.

Neue Bushaltestelle an der ratiopharm arena - "Arena" ersetzt die Haltestelle "Dietrich-Kino"
Die durch die Memminger Straße nach Ludwigsfeld fahrenden Busse der Linie 5 halten künftig direkt an der neuen Multifunktionshalle. Die neue Bushaltestelle „Arena“ in Neu-Ulm und wird erstmals am 9. Dezember bedient, am Eröffnungstag der „ratiopharm arena“.

Puppentheater Karfunkel begeistert die Kinder bei Möbel Inhofer
Weihnachtsmarkt, Modelleisenbahnausstellung, Holzschnitzer, Krippenbauer und Puppentheater sind die Attraktionen in der Adventszeit bei Möbel Inhofer.

Chor „La Occasio“ singt im Blautal-Center
Die Kinder können am kommenden Wochenende im Blautal-Center basteln. Außerdem unterhält der Chor „La Occasio“ die Besucher im Blautal-Center.

Zeuge fasst bewaffneten Räuber nach Überfall auf Juweliergeschäft
Beherzt nahmen Zeugen am Donnerstag in Ulm die Verfolgung eines Räubers auf. So war er nach vier Minuten gefasst und die Beute sichergestellt, teilt die Ulmer Polizei mit.

"Madcon" sagen Auftritt bei Eröffnungsfeier der ratiopharm arena kurzfristig ab - "The Baseballs" springen ein
Das Duo "Madcon" hat seinen Auftritt bei der Eröffnungsfeier der ratiopharm arena kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt. Als Ersatz sorgt nun die Gruppe "The Baseballs" mit viel Rock'n Roll neben Max Raabe und DJ Bobo für Stimmung in der neuen Halle.

Uni Ulm fiebert mit: Wer bekommt den Deutschen Zukunftspreis?
Das Rennen ist offen, die Spannung groß: Wer erhält am kommenden Mittwoch, 14. Dezember, im Berliner „ewerk“ aus der Hand von Bundespräsident Christian Wulff den Deutschen Zukunftspreis 2011für Technik und Innovation? Vor der Verleihung (das ZDF berichtet von 22.15 bis 23 Uhr) des mit 250 000 Euro dotierten Preises, eine der renommiertesten Forschungsauszeichnungen in Deutschland überhaupt, dürfen noch drei Endrunden-Teams hoffen, die Wulff bereits bei der IdeenExpo Ende August in Hannover bekannt gegeben hat. Unter ihnen sind die Wissenschaftler Professor Karl Leo (TU Dresden), Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (Novaled AG, Dresden) und Dr. Martin Pfeiffer, Technikvorstand der Heliatek GmbH, einer gemeinsamen Ausgründung der TU Dresden und der Universität Ulm zur Entwicklung und Herstellung organischer Solarzellen, inzwischen Technologieführer für Organische Photovoltaik (OPV) auf Basis von Oligomeren (kleinen Molekülen).

Paketausfahrer unterschlägt Ware
Ein 21-jähriger Paketausfahrer wurde gestern Morgen beim Diebstahl ertappt.

Star betrunkener Lkw-Fahrer klaut Fernseher
Gestern Abend wurde von einem aufmerksamen Zeugen ein Mann beobachtet, der in verdächtiger Weise einen Fernseher in einen Lastwagen einlud.

Jugendliche kiffen auf dem Schulgelände
Ein 17-jähriger Schüler sowie eine 15-jährige Schülerin wurden gestern Nachmittag in einer Schule in Neu-Ulm von der Polizei auf den Konsum von Drogen überprüft. Aufgrund eines Hinweises bestand der Verdacht, dass die beiden Schüler auf dem Schulgelände Drogen rauchen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen