Software: Manager der Zukunft? 5. IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm
Ist Software der Manager der Zukunft? Vielleicht überhaupt der bessere Manager? Mit „Big Data“-Anwendungen lassen sich beispielsweise immense Datenmengen auswerten und sie ermöglichen damit immer präzisere Vorhersagen. Sie können helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt in Medizin, Technik oder Wirtschaft. Am Donnerstag, 13. November 2014, diskutieren auf dem 5. IT-Kongress an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) IT-Anbieter und Nutzer, Professoren, Mitarbeiter und Studierende zum Thema „Software: Manager der Zukunft?“. Beginn ist um 9 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

Von falschem Vertreter reingelegt
Eine Rentnerin aus Neu-Ulm wurde von einem falschen Staubsaugervetreter um knapp 700 Euro betrogen. Der vermeintliche Vertreter nahm ein Gerät als Reklamation an, aber eine Mahnung flatterte kurzum trotzdem ins Haus.

Tourismuswirtschaft in Bayerisch-Schwaben weiter auf Erfolgskurs
In diesem Jahr zeigte sich der Sommer nicht von seiner besten Seite. Wie sich dies auf die heimische Tourismusindustrie auswirken wird, war unklar. Umso erfreulicher ist das Ergebnis der Saisonumfrage, an der sich 263 Unternehmen aus der Tourismuswirtschaft beteiligt haben.

Motorradfahrer rutscht auf Ölspur aus
Gestern Mittag, um kurz nach 14.30 Uhr, rutschte ein 41-jähriger Motorradfahrer auf einer Ölspur am Kreisverkehr an der Otto-Renner-Straße in Neu-Ulm aus. Dadurch kam der Kradfahrer zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu.

DAAD-Preise für herausragende Studierende aus Syrien und Russland
Über 250 international Studierende der Universität Ulm, der Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurden am Donnerstagabend beim offiziellen Empfang der Städte Ulm und Neu-Ulm in der Oldtimerfabrik Classic begrüßt. Davon wurden zwei Studierende mit herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geehrt: Medizinstudent Belal Awad aus Syrien und Dmitry Shurygin aus Russland erhielten den mit 1.000 Euro dotierten Preis.

Richtfest für Brückenhaus - OB Noerenberg: Neue Silhouette der Stadt - Dr. Brugger: Neues Wahrzeichen
Ein Jahr nach Beginn der Tiefbauarbeiten für das Brückenhaus auf Neu-Ulmer Donauseite feierte die Sparkasse am Donnerstag nun gemeinsam mit Handwerkern, Planern und Nachbarn Richtfest. Nach der Begrüßung durch Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg sprachen der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen, Dr. Armin Brugger und Landrat Thorsten Freudenberger. Anschließend fand der traditionelle Richtspruch statt. 70 Prozent der 22 hochpreisigen Wohnungen sind bereits verkauft.

Licht-Check: Mit dem Rad durch die dunkle Jahreszeit
Seit dem Wochenende sind die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Weil die Tage jetzt immer kürzer werden und viele Radfahrer auch im Alltagsverkehr im Dunkeln unterwegs sind, ist eine intakte und vollständige Fahrradbeleuchtung Pflicht. Höchste Zeit, Scheinwerfer & Co. zu überprüfen. Die AGFK-BW, in der Ulm seit 2012 Mitglied ist, gibt daher Tipps für die spätherbstliche Licht-Inspektion.

Getankt und nicht bezahlt
Am gestrigen Mittag, um kurz nach 12.00 Uhr, betankten zwei unbekannte Personen einen schwarzen Audi Avant mit Diesel im Wert von 76 Euro an einer Tankstelle in der Europastraße in Neu-Ulm und flüchteten ohne zu bezahlen mit dem Fahrzeug nach dem Tankvorgang.

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Finningen: Fertigstellung und Verkehrsfreigabe
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt Finningen nähern sich dem Ende. In den nächsten Tagen wird der Asphaltbelag eingebaut. Voraussichtlich am Freitag, 31. Oktober ist es soweit: Dann wird die Breitenhofstraße wieder für den Verkehr freigegeben.

Fußgänger wird handgreiflich
Gestern Abend stand ein 47-jähriger Pkw-Fahrer bei Rotlicht an der Ampelkreuzung in der Marienstraße. Als ein Fußgänger während dieser Wartephase auf die Fahrerseite des Pkws zuging, öffnete der Pkw-Fahrer sein Fenster, da er davon ausging, dass der unbekannte Fußgänger etwas fragen wollte. Der 47-jährige Fußgänger schlug jedoch mit der Hand unvermittelt auf den Kopf des Pkw-Fahrers ein.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen