Theater: Liebe & andre Katastrofen
Szenen, wie Sie sie von zu Hause kennen? Oder eher welche, bei denen Sie sagen: Zum Glück passiert uns das nicht - das ist der Kern des neuen Programms "Liebe & andre Katastrofen. FF", welches derzeit im Theater Neu-Ulm das Publikum unterhält. "FF" meint dabei: "Für Fortgeschrittene". Allerdings soll diese kabarettistische Show alle Altersstufen ansprechen. Kann man sich doch nicht früh genug auf das "Fortschreiten" einstellen. Die Neu-Ulmer Theatermacher wollen mit "Liebe & andre Katastrofen. Für Fortgeschrittene" auf besondere Weise die Feiertage versüßen. Termine und Kartenbestellungen: siehe Link unten.

Ausstellung "Window" von Reiner Leist im Stadthaus eröffnet
Es ist sein größtes Projekt, das in dieser Ausführlichkeit im Stadthaus Ulm erstmals zu sehen ist. Seit März 1995 fotografiert Reiner Leist mit einer antiken Großformat-kamera die tägliche Aussicht aus einem Fenster seines New Yorker Apartments, das im 26. Stock eines Hauses in der 8th Avenue liegt. Es entstanden rund 8000 Fotografien, knapp 1000 sind in der Ausstellung "Window" noch bis 13. März 2016 im Stadthaus Ulm zu sehen.

Paul ist noch lange nicht tot - Die "Fehlfarben" begeistern im Club Eden
35 Jahre nach "Monarchie und Alltag", dem wegweisenden Punk-NDW-Album und drei Jahre nach dem letzten Studioalbum "Xenophobie" präsentierten die "Fehlfarben" ihr neues Album "Über .. Menschen" und dazu noch einige altes Hits live am Freitag live im Club Eden.


Buch "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii" des Ulmer Autors Florian Krauss im Handel
Der Ulmer Autor Florian Krauss verbrachte auf zahlreichen Reisen insgesamt 22 Wochen auf Hawaii. Genug Zeit, um die Inselkette im Pazifik in all ihren unterschiedlichen Facetten zu erleben. Seine Erlebnisse und beeindruckende Fotos hat er nun in einem Buch/Bildband mit dem Titel "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii" veröffentlicht.

Positive Bilanz des Münsterturmjubiläums mit 450 Veranstaltungen - Münsterscanning bleibt erhalten
Am Freitag endete das 125. Münsterturmjubiläum offiziell mit der Abschlussveranstaltung im Ulmer Stadthaus und der anschließenden vierten Auflage von Poetry and Party. Anlässlich der sich zum 125. Mal jährenden Fertigstellung des Münsterturms hatte die Stadt in diesem Jahr eine großangelegte, kulturelle Marketingaktion veranstaltet. Oberbürgermeister Ivo Gönner zog eine positive Bilanz: "Das Jubiläumsjahr hat quer durch die Gesellschaft von jung bis alt, von alteingesessenen Ulmern bis hin zu Neubürgern aus fernen Ländern, die Bedeutung unseres Münsters hervorgehoben." Über 450 Veranstaltungen fanden rund um das Thema "125 Jahre Fertigstellung des höchsten Kirchturms der Welt" statt.

Sportfreunde Stiller open air im Donaupark in Sigmaringen
Im Sommer 2016 wird es eine Neuauflage des SummerNights Festivals in Sigmaringen geben. Noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest gibt der Konzertveranstalter KOKO & DTK Entertainment das erste Konzert in den Verkauf: Am Freitag, den 5. August werden die Sportfreunde Stiller auf dem wunderschönen Open Air-Gelände im Donaupark rocken.

Leiterin Gabriele Holthuis verlässt Ulmer Museum - Vertrag endet im Juni
Gabriele Holthuis, die Leiterin des Ulmer Museums, hat Oberbürgermeister Ivo Gönner um Auflösung ihres Arbeitsvertrages gebeten. Anlass dazu war die Ablehnung der Anträge des Museums in der Kulturausschusssitzung am 20. November bezüglich der Budgetplanung für das Museum 2016.

Stuttgart Electronic Music Festival (SEMF) unter anderem mit Sven Väth, Chris Liebing, Tale Of Us, Len Faki, Oliver Koletzki und Moonbootica
Nur noch wenige Tage bis der Startschuss zur neunten Auflage des Stuttgart Electronic Music Festivals (SEMF) fällt. Am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr, können sich die Fans des SEMF wieder auf nationale und internationale Künstler wie Sven Väth, Chris Liebing, Tale Of Us, Len Faki, Oliver Koletzki und Moonbootica freuen.

15 000 Euro vom Land - Abgeordnete Jürgen Filius und Martin Rivoir gratulieren Theaterei Herrlingen
Die beiden Abgeordneten Filius und Rivoir freuen sich über den heute bekannt gewordenen Erfolg der Theaterei Herrlingen bei der diesjährigen Förderrunde für baden-württembergische Privattheater. Eine Jury hat landesweit elf Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 280.000 Euro gefördert werden. Die Theaterei Herrlingen wird mit 15.000 €uro für das Projekt „Shakespeares Welt“ gefördert.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen