Nächste Baustelle - diesmal Leitungsverlegung Schützenstraße der SWU in Neu-Ulm
Die Stadtwerke verlegen in der Schützenstraße neue Strom-, Trinkwasser- und Fernwärmeleitungen. Der nun anstehende Bauabschnitt startet am 28.07.25 und wird voraussichtlich bis einschließlich 12.09. dauern.

Zahlreiche Sperrungen - und auch der Donauradweg bleibt länger zu
Das Baustellen-Management der Stadt Ulm gibt wieder zahlreiche Baustellen und Sperrungen bekannt. Gut, dass man`s weiß auch wenn es im ein oder anderen Fall zu Umwegen und Wartezeiteen kommt.

Automobilclub informiert zur Urlaubszeit über Kleidungsvorschriften im Auto - nackt ist offenbar gar nicht erlaubt
Mit den Sommerferien kommt nicht nur die Reiselust, sondern auch der Wunsch nach leichter, bequemer Kleidung – selbst am Steuer. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn man nur schnell zum Strand, zum Bäcker oder in den Supermarkt fährt? Darf man barfuß oder in Flip-Flops fahren – oder sogar oben ohne? Der ACV Automobil-Club Verkehr gibt uns Aufschluss und zur Ferienzeit einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Sicherheitsrisiken und mögliche Konsequenzen beim Autofahren mit ungewöhnlicher Kleidung.

Streuobst-Radrunde im Landkreis feierlich eröffnet
„Streuobstwiesen sind ein unverzichtbarer Bestandteil zum Klimaschutz im Landkreis und Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten“, betonte Landrätin Eva Treu in ihrer Eröffnungsrede zur Einweihung der „Streuobstrunde“ im Landkreis Neu-Ulm.

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief den Unmut der Anwohner hervor, wie ulm-news berichtete. Nun meldet sich die SWU - Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm zu Wort: "Es sitmme nicht, dass die Anwohner nicht im Vorfeld informiert worden wären, aber an der Tatsache, dass die Parkplätze wegfielen, ändere sich nichts.

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die Behörden: die Wagnerstraße ist seit dieser Woche nach Bauarbeiten wieder offen - ulm-news berichtete - aber es sind wohl so viele Parkplätze weggefallen, dass es zu einem echten Problem. wird. Die Anwohler sprechen von einem unhaltbaren Zustand.

Levin Zacher von der VR-Bank Neu-Ulm unter Bayerns besten Auszubildenden
Levin Zacher aus Weißenhorn gehört zu den besten Auszubildenden der Abschlussjahrgänge Sommer 2024 und Winter 2024/25 der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stefan Müller, würdigte den Absolventen und weitere Talente für ihre außerordentlichen Leistungen bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner Künstlerhaus.

Auch kein schönes Glanzlicht der Woche: Nun bei der Polizei im Focus: Wildcamper im Allgäu stehen auf der Kimme – Strafe bis zu 2500 Euro pro Nacht
Wildcamper in Allgäuer Landschaftsschutzgebieten sind Polizei, Anwohnern und Behörden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt schlugen Kontrolleure wieder zu. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, können Strafen bis zu 2500 Euro verhängt werden. Für durchreisende Wohnmobilisten, die eine Nacht im Schwangau stehen bleiben und gerne mal einen Blick auf das neue Weltkulturerbe „Schloss Neuschwanstein“ werfen wollen, kann die Übernachtung ganz schön teuer werden.

Drogerie Müller schließt das Kaufhaus Abt in Ulm - 140 jährige Tradition perdü
"Abt hat`s" - oder Abt: "schöner leben" so hießen und heißen die Slogans des Traditionskaufhauses in Ulm - jetzt soll laut Mitteilung des Besitzers - Drogerie Müller - Schluss sein - nach dem Weihnachtsgeschäft am Mitte Januar 2026.

Traumnote 1,0: Kofrányi-Preis für Abiturientin aus Ingerkingen
Jasmin Imminger ist an der Matthias-Erzberger-Schule in Biberach die Beste ihres Jahrgangs: Sie erzielte in der Abiturprüfung im Fach „Ernährungslehre und Chemie“ die Bestnote. Dafür bekam sie nun den Kofrányi-Preis des Regierungspräsidiums Tübingen und der AOK.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen