Ivo Gönner ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt
Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) hat auf seiner letzten Sitzung in Freiburg im Breisgau den Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner in das Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt.

Zwei Regionalsieger für Ulmer Schulen beim Wettbewerb „Jugend forscht“
Das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm, die Robert-Bosch-Schule und das Schubart-Gymnasium Ulm hatten zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm insgesamt 22 Schülergruppen gemeldet. Drei Regionalsiege, sieben zweite Plätze und eine Drittplatzierung sind das erfolgreiche Ergebnis.

Weiberfasching in der Krone und im Kronekeller in Ulm
An Weiberfasching wird in der „Krone“ und im „Kronekeller“ in der Ulmer Altstadt wieder heiß gefeiert. Die bekannte Party startet am 16. Februar in dem großen Lokal und darunter im Gewölbekeller um 20 Uhr. Für Partymusik sorgt DJ Blondie.

Großer Sport von kleinen Korbjägern
Die unter 10-Jährigen der ratiopharm akademie starteten mit zwei Siegen in die Bezirksendrunde. Die JBBL-Auswahl warteten in der Relegation weiter auf den ersten Erfolg. Die „Kleinen“ der ratiopharm akademie spielten wieder groß auf.

Club der toten Dichter: Höchst lebendig
Club der toten Dichter: Höchst lebendig Neu-Ulm hat ja nicht "den Höchsten" oder so was. Nicht wenige behaupten: „Neu-Ulm hat so gar nichts …“ Doch! Neu-Ulm hat was. Neuerdings immer wieder mal. Im März (15. bis 25.) zum Beispiel das "1. Neu-Ulm PocketKlassiker-Festival".

Ulm auf dem Weg zur Internationalen Stadt
Der Bericht "Ulm: Internationale Stadt" wurde in einer gemeinsamen Klausur von Gemeinderat und Internationalem Ausschuss vorgestellt, ausführlich diskutiert und fraktionsübergreifend begrüßt. Das Konzept, das zunächst auf fünf Jahre ausgelegt ist, beinhaltet zehn Handlungsfeldern mit insgesamt 72 Handlungsempfehlungen, von denen neun aufgrund ihrer Bedeutung als Schlüsselprojekte herausgegriffen werden.

Public Viewing während der Fußball-EM auf dem Münsterplatz
Ist das "Sommermärchen" wirklich schon fast sechs Jahre her? Die sensationelle Stimmung in der ganzen Stadt und während der Live-Übertragungen auf dem Münsterplatz ist für viele unvergessen. Grund genug für den Verein Ulmer City Marketing den Ulmerinnen und Ulmern auch die EM-Spiele 2012 (8. Juni bis 1. Juli in Polen und der Ukraine) via Großleinwand zu übertragen.

Handwerkskammer und Schulen sorgen sich um Zukunft der beruflichen Bildung in der Region
Die ganze Welt träumt von einem Bildungsideal, das das Abitur für alle Bürgerinnen und Bürger vorsieht. Doch die Realität ist eine völlig andere. Zu diesem Schluss kamen die Schulleiterinnen und Schulleiter der beruflichen Schulen zwischen Ellwangen und dem Bodensee beim Netzwerkgespräch „Berufliche Bildung“ in der Handwerkskammer Ulm. „75 Prozent der Bevölkerung sind Nicht-Abiturienten“, stellte Dr. Tobias Mehlich,

Ausstellung Gartenträume bringt drei Tage lang den Frühling nach Ulm
König Winter ließ sich nicht vertreiben von der beliebten Ausstellung "Gartenträume". Im Ulmer Messegelände war jedoch für drei Tag der Frühling eingezogen ,it Blumen, Blüten und Grün ohne Ende. Tausende Hobbybesucher holten sich neue Ideen und Tipps.

50 000 Euro Schaden durch Brand
50 000 Euro, und damit deutlich weniger als zunächst angenommen, beträgt der Schaden, der am Sonntagnachmittag bei einem Dachstuhlbrand in Weidenstetten entstanden ist.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen