Vortrag „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ in der Hochschule Neu-Ulm
Ein Vortrag zum Thema „Wirtschaftsschutz im Kontext der Cyberspionage“ findet am Mittwoch, 25. Juli, 15 Uhr, im Hörsaal A der Hochschule Neu-Ulm statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten kostenlos offen.

Schwörrede von OB Gunter Czisch: Trotz Vollbeschäftigung und Top-Rankings gibt es auch in Ulm Armut und Existenzangst
In seiner Schwörrede beschwor Oberbürgermeister Gunter Czisch am Montagmittag auf dem Weinhof den Zusammenhalt der Ulmer Stadtgesellschaft. In seiner Rede hob er als Schwerpunkte dafür die kulturellen Grundlagen unseres Gemeinwesens, die Entwicklung des urbanen Zentrums und der Stadtquartiere hervor. Er sprach über die Chancen der Digitalisierung, das bürgerschaftliche Engagement und kommunale Demokratie sowie über Bildung und Kultur sowie die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt. Bei allen Erfolgsmeldungen erinnerte er auch daran, dass es "auch in Ulm Armut und Existenzangst" gebe. "Vollbeschäftigung und erstklassige Rankings dürfen nicht darüber hinwegtäuschen". In Ulm ist die Zahl der Menschen, die staatliche Unterstützung brauchen, seit 2013 von 9000 auf heute über 11 000 angestiegen. "Das ist ein knappes Zehntel der Gesamtbevölkerung. Das können wir genauso wenig hinnehmen wie etwa die Kinderarmut", sagte Czisch. "In Ulm beziehen 3000 Kinder Sozialleistungen", mahnte der Oberbürgermeister in seiner dritten Schwörrede am Ulmer "Nationalfeiertag". "Am Schwörmontag schauen wir weniger auf das Trennende, mehr auf das Verbindende. Am Schwörmontag zählt nur, ob man zur Identität dieser Stadt steht und Teil von ihr sein möchte. Wenn es uns gelänge, an den übrigen Tagen des Jahres ähnlich offen miteinander umzugehen, mehr den Geist des Schwörbriefs zu leben, dann wäre viel erreicht. Es wäre ein guter Anfang, um den Zusammenhalt wieder herzustellen, der uns zu Ulmerinnen und Ulmer macht", so der Ulmer Rathauschef unter Beifall. Für die diesjährighe Schwörrede von OB Czisch gab es sehr viel und mehr als in den Vorjahren Zwischenapplaus. Nachfolgend die einstündige Schwörrede im Wortlaut:

Einbrecher fliehen mit Fahrrädern
Die Alarmanlage lösten zwei Einbrecher am Samstagmorgen in Ehingen aus.

Fahrer schläft ein
Übermüdung war am Sonntagmorgen die Ursache eines Unfalls auf der B 30 bei Dellmensingen. Zwei Menschen wurden verletzt.

Betrunkener fährt gegen Betonmauer
Ein Auto prallte am frühen Sonntagmorgen in Ulm im Donautal gegen eine Betonmauer. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen.

Sattelzug stößt gegen die Leitplanke
Gegen 5 Uhr prallte am Montagmorgen auf der Autobahn bei Dornstadt ein Sattelzug in die Leitplanke.

Dieter Thomas Kuhn feiert mit 6000 Fans auf dem Münsterplatz eine bunte Schlagerparty
Das Konzert von Dieter Thomas Kuhn und seiner Band begann am Sonntagabend mit einem heftigen Gewitterregen über dem Ulmer Münsterplatz und endete im Konfettiregen mit Blitzen und Rauch auf der Bühne. Knapp zweieinhalb Stunden lang sang Dieter Thomas Kuhn mit Föhnwelle, Brusttoupet und goldglänzendem Mikrofon über 20 kultige Schlager und verbreitete unter den - nach Veranstalterangaben - 6000 Zuhörern vor allem eines: Gute Laune.

51. Jahrestag der Universität Ulm - „In Ulm wird Spitzenforschung gelebt“
Mit Antrittsvorlesungen, Promotionspreisen und einem Festvortrag des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Professor Otmar D. Wiestler, hat die Universität Ulm am Freitag ihren 51. Jahrestag gefeiert. Zu den Höhepunkten des Festakts zählten weiterhin die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Universität Ulm an ihren ehemaligen Präsidenten, Professor Karl Joachim Ebeling, sowie die Auszeichnung von Professor Dieter Kurz, ehemals Vorsitzender des Universitätsrats, als Ehrensenator.

Betrunkener Autolenker fährt Verkehrsschild um
Am Samstagmorgen, gegen 11 Uhr, wollte ein 77-Jähriger Autofahrer in Ulm von der Heilmeyersteige nach links in Straße In der Wanne abbiegen. Obwohl sonst kein Verkehr war, blieb er stehen.

Millionenschaden bei Brand in alter Brauerei in Berg
Ein Knall schreckte Anwohner gegen 18.45 Uhr im Ehinger Stadtteil Berg auf. Mehrere Notrufer meldeten einen Brand in einem ehemaligen Brauhaus. S










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen