Autofahrerin nach Unfall in Pkw eingeklemmt
Am Sonntag kam es in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall an der Autobahnanschlussstelle Nersingen.

Mann stürzt von Leiter
Ein 31-jähriger Mann wollte am Sonntag, gegen 11.30 Uhr, die Solaranlage auf seiner Garage abkehren.

Freiheitsfahrer und Klardenker demonstrieren im Landkreis Neu-Ulm
Am Sonntagnachmittag, in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr, fand auf dem Marktplatz in Illertissen erneut eine Versammlung unter dem Motto "Schützt was ihr liebt" der Gruppe Klardenken Schwaben statt. Die Aktion "Freiheitsfahrer" brachte mit einem Autokorso von Kellmünz nach Neu-Ulm "die Debatte ins Rollen".

35-Jähriger in Zug angegriffen und verletzt
Vier unbekannte Täter haben am Samstagabend gegen 19:45 Uhr gemeinschaftlich einen 35-jährigen Reisenden in einem Regional-Express zwischen Geislingen und Ulm angegriffen.

Thomas Kienle fordert den Einsatz zukunftsfähiger Antriebstechnologien für wirksamen Klimaschutz
Im Bantleon-Forum fand kürzlich ein Treffen der eFuels Allianz ganz besonderer Art statt. Eingeladen hatte der Landtagskandidat und CDU-Fraktionsvorsitzende im Ulmer Gemeinderat Dr. Thomas Kienle um für den Einsatz von efuels, den allein signifikant klimaneutralen Kraftsoffen zu werben.

Ins Schleudern geraten
Auf der Seite landete ein Auto am Sonntag nach einem Unfall bei Seißen.

Technologie- und Entwicklungspartner für die Abwasserwirtschaft
Mit dem Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen hat sich jetzt eines der größten und modernsten Klärwerke Deutschlands für die Einführung der Wilken NTS.suite entschieden. Damit kommt diese Branchenlösung für die Energie- und Wasserversorgung nun auch erstmals in der Abwasserwirtschaft zum Einsatz.


Neue kostenlose App „CoCoV“: Uniklinik und Universität Ulm dokumentieren Verträglichkeit einer Corona-Impfung
Seit Ende letzten Jahres wird in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft und auch am Universitätsklinikum Ulm (UKU) sind die Impfungen der ersten Mitarbeiter*innen gestartet. Doch so sehr die meisten Menschen die Impfung herbeisehnen, so skeptisch sind andere und befürchten Nebenwirkungen aller Art. Um noch mehr Transparenz in Bezug auf mögliche Impfnebenwirkungen zu schaffen, haben Ärzt*innen der Klinik für Innere Medizin I des UKU und Wissenschaftler*innen des Instituts für Medizinische Systembiologie der Universität Ulm gemeinsam die Smartphone App „CoCoV“ entwickelt.

Betrunkene kommt von Fahrbahn ab
Ins Krankenhaus musste am Montag nach einem Unfall in Mittelbiberach eine 31-Jährige.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen