
Vorsicht beim Pilze sammeln!
Jetzt ist Pilzsaison! Viele Pilzsammler durchkämmen derzeit die Wälder in Ulm und Umgebung. Die Johanniter erklären, welche Symptome auf eine Vergiftung hinweisen, was im Verdachtsfall zu tun ist und was die häufigsten Ursachen von Pilzvergiftungen sind.

Zwei Führungen am Tag des offenen Denkmals im Stadthaus in Ulm
Zum Tag des offenen Denkmals bietet das Stadthaus Ulm zwei öffentliche, kostenlose Führungen an, um 11 Uhr und um 13 Uhr.

Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz: Prominente Künstler rufen auf, die Grünen zu wählen
"Gemeinsam rufen wir auf, diesmal grün zu wählen. Unsere Gründe sind gut: Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz". Diesen Aufruf haben zahlreiche prominente Künstler, darunter Bela B., Wolfgang Niedecken und Frank Schätzing in den sozialen Medien verbreitet. "Es geht nicht um Annalena Baerbock oder aufgehübschte Lebensläufe, es geht um die ökologische Transformation der Gesellschaft, um eine nachhaltige, klimabewusste und solidarische Zukunft in Deutschland und überall auf der Welt", schreiben die prominenten Künstlerinnen und Künstler..

IG Bau: Mieten für Wohnungen in sechs Jahren um 40,3 Prozent gestiegen
Das Wohnen fängt beim Wählen an: „Für die Mieten in Ulm gibt es seit Jahren nur eine Richtung – nämlich immer nach oben“, sagt Andreas Harnack von der IG Bau. Der Regionalleiter der IG BAU Baden-Württemberg beruft sich dabei auf eine Mietpreis-Analyse des Pestel-Instituts.

Feuerwehr sichert Beute
Nach einem Raub am Montag in Ehingen steht ein 17-Jähriger im Verdacht die
Tat begangen zu haben.

Vorverkauf für Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm gestartet
Der Vorverkauf für die Eintrittsbänder der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2021 hat begonnen. Die Kulturnacht findet am Samstag, 18. September, statt. Die Eintrittsbänder kosten zehn Euro, beziehungsmäßig ermäßigt acht Euro.

Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhard-Brücke dauern länger
Bei den Sanierungsarbeiten an der Ludwig-Erhard-Brücke entfallen, bedingt durch technische Probleme bei der Deutschen Bahn, mehrere Bahnsperrpausen.

Fallobst verwerten oder entsorgen
Die beste Verwertung von angeschlagenem Fallobst ist immer noch die Kompostierung im eigenen Garten. Vor der Kompostierung von größeren Mengen kann das Obst mit dem Spaten zerkleinert werden.

Sanierung des Berliner Rings geht weiter
Die abschnittsweise Sanierung des Berliner Rings geht weiter: An den beiden kommenden Wochenenden (10. bis 13. September sowie 17. bis 20. September) wird der Berliner Ring ab dem Kreuzungsbereich Eselsbergsteige/Nelly-Sachs-Straße bis zur Wilhelm-Runge-Straße saniert.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen