PC-Räuber scheitert an Gegenwehr
Durch die Gegenwehr seines Opfers und der Hilfe zweier Zeugen ist am frühen Montag ein Räuber gescheitert. Er wollte einem jungen Mann den Computer stehlen.

9000 Zuhörer auf dem Münsterplatz bei DJ Antoine - Ausgelassene Party wie im Süden mit schnellem Ende
Rund 9000 Ulmer und ihre Gäste feierten den Schwörmontag nach dem Nabada in der Innenstadt, in der Au und in den Stadtteilen. In der Innenstadt kontrollierten Polizeibehörden-Trupps, ob die 23 Uhr-Sperrzeit von den Gastronomen auch befolgt wird. Von 21.30 bis 23 Uhr begeisterte Star-DJ Antoine rund 9000 junge, zum Teil auch etwas betrunkene junge Fans. Der Platz war so dicht gefüllt, dass gegen 21.30 Uhr das Gedränge gefährlich eskalierte. Es musste ein Notausgang geschaffen werden. Die Stimmung unter den Fans auf dem Platz war vor der Bühne gigantisch, obwohl - oder weil - der DJ viele Hits seiner Kollegen spielte. Und natürlich auch seinen Hit "Ma Cherie". Fotos von der ausgelassenen und angesichts der Massen überwiegend friedlichen Schwörmontagsparty in der Innenstadt gibt es hier.

Ulmer feiern ausgelassen beim Nabada: Tausende Zuschauer an den Ufern und im Wasser
Rekordbeteiligung beim Nabada. Es schien, als wären mehr Leute im Wasser und in der Donau als an den Ufern. Zeitweisegabe es bei dem traditionellen Wasserumzug richtig Gedränge. Doch es war ein farbenfrohes, lustiges und für viele abkühlendes Spektakel. Fotos vom Nabada gibt es hier und hier.

American Football: Neu-Ulm Spartans rauben Augsburg Raptors die Punkte
Die Neu-Ulm Spartans haben das letzte Heimspiel ihrer ersten Saison in der Landesliga Bayern, Gegner waren die Augsburg Raptors, wieder mit einem grandiosen Sieg beendet. Am Schluss lautete der Spielstand 43:00. Jetzt stehen sie ganz unzweifelhaft in der Tabelle ganz oben (Fotoserie hier und hier)

„Neue Energie statt Gundremmingen“
Sylvia Kotting Uhl (MdB) – atompolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion – spricht am Donnerstag den 25. Juli um 14 Uhr auf dem Ulmer Münsterplatz.

Vorausschauende Überwachung von Risikofaktoren reduziert Hirnblutungsrate bei Frühgeborenen
Eine interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe der Ulmer Universitätsmedizin hat ein Überwachungsprogramm und Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Hirnblutungsrate bei Frühgeborenen entwickelt, deren bemerkenswerte Ergebnisse am heutigen Montag, 22. Juli, im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht werden. „Die wichtigste Schlussfolgerung unserer sehr praxisorientierten Forschungsarbeit ist, dass bei einer vorausschauenden und konsequenten Überwachung von Risikofaktoren die Hirnblutungsrate bei Frühgeborenen erheblich gesenkt werden kann“, sagt Prof. Dr. Helmut Hummler, Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Klinik- für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm.

Ivo Gönner: Ulm ist eine internationale Stadt - Oberbürgermeister erneuert Schwur aus dem Schwörbrief von 1397
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner hat am tradtionellen Schwörmontag den Schwur von 1397 erneuert "Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in den gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt." In seiner Rede ging Gönner ausführlich auf den Begriff Freiheit ein sowie auf die Probleme auf dem Energiemarkt und die daraus resultierenden Finanznöte der Stadtwerke ein. Auch mahnte er, dass die kommunale Selbstverwaltung nicht von staatlichen Stellen ausgehöhlt werden dürfe. Hier gelte, so Gönner: Wer bestellt, der zahlt. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr rief Gönner besonders die Frauen auf zu kandidieren. Fotos von der Schwörrede in der ulm-news Galerie.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Auf Grund einer Straßensperrung übersah ein Pkw-Fahrer gestern in Weißenhorn eine Radfahrerin, diese stürzte und verletzte sich leicht.

Pkw zerkratzt
Ein am Parkplatz des Pfuhler Baggersee abgestellter Pkw wurde Samstagnacht von einem unbekannten Täter zerkratzt.

Dreister Dieb überführt
Am Sonntagnachmittag entwendete ein zunächst unbekannter Dieb aus einem Schrebergarten in Pfuhl 35 Terrassenplatten aus Stein. Der Eigentümer dieser Terrassenplatten wollte diese auf seinen Grundstück verlegen und hatte sie dort abgelegt.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen