ratiopharm Arena: Deutliche Steigerung der Besucherzahlen auf über 375 000
Sehr zufrieden zeigen sich die Städte Ulm und Neu-Ulm mit der Entwicklung der Besucherzahlen in der ratiopharm Arena. "Unsere Erwartungen wurden erfüllt, ja sogar in Teilen deutlich übertroffen", stellen Ulms Finanzbürger- meister Gunter Czisch und der Neu-Ulmer Kämmerer Berthold Stier angesichts der jetzt vorliegenden Zahlen aus dem zurückliegenden Jahr einmütig fest.
Leichte Beute im Auto
Leichtes Spiel hatte ein Dieb am Donnerstag in Ehingen. Aus einem offenen Auto erbeutete er einen Geldbeutel.
Neugestaltung der Fußgängerunterführung der Neuen Straße
Am kommenden Montag, 20. Januar, beginnt der städtische Baubetriebshof mit den Arbeiten zur gestalterischen Aufwertung des südlichen Teils der Fußgängerunterführung der Neuen Straße unter dem Bahngelände in Höhe des ehemaligen Daiber-Areals.
Unbekannter flieht nach Unfall in rotem Auto
Am Mittwochmittag fuhr ein Unbekannter in der Blaubeurer Straße in Ulm einen geparkten BMW an. Der Täter machte sich nach der Tat unbemerkt davon.
Vermisste Frau tot aus der Donau geborgen
Trotz umfangreicher Suche konnte am Donnerstag eine Ulmerin nur noch tot aus der Donau geborgen werden.
Durch Holzträger verletzt
Bei einem Unfall auf einer Baustelle in Ulm ist am Mittwoch ein Arbeiter schwer verletzt worden. Ein Holzträger hatte ihn getroffen.
81 Deutschlandstipendien für Leistungsträger der Uni Ulm
81 Studierende der Universität Ulm sind am Mittwochabend mit Deutschlandstipendien ausgezeichnet worden. Rückwirkend zum 1. Oktober bekommen sie 300 Euro monatlich. Dieses Geld stammt zur Hälfte von Unternehmen oder Privatleuten und zur Hälfte vom Bund.
Forschungsprojekt von SWU und Hochschule Ulm erhält Fördermittel von der EU
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm arbeiten zusammen mit dem Institut für Energie und Antriebstechnik an der Hochschule Ulm seit 2011 an einem Forschungsprojekt. Es heißt „Smart Grid“, spielt sich derzeit in Ulm-Einsingen ab und geht der Frage nach, wie sich die Ulm/Neu-Ulmer Stromnetze den Bedingungen der Energiewende anpassen müssen. Dem Projekt hat die EU aus ihrem FP7-Rahmenprogramm Fördermittel zuerkannt. Unter dem Namen „Orpheus“ (für „Optimising hybrid energy grids for smart cities“) haben sich zusammen mit SWU und der Hochschule Ulm sieben weitere Projektpartner zusammengeschlossen. In den nächsten drei Jahren deckt der EU-Fördertopf über die Hälfte der Ulmer Projektkosten.
Vom Handy abgelenkt - Jugendliche leicht verletzt
Vom Telefon abgelenkt hat eine Fußgängerin am Mittwoch in Ulm einen Unfall verursacht. Sie wurde leicht verletzt.
Lkw mit Feuerwerkskörper beladen
Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Günzburg auf der A 7 bei Neu-Ulm einen LKW mit Anhänger.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








