Mitmach-Angebot für Kinder zur Sonderausstellung „Dein Max“
Welches Kind möchte es nicht gerne den großen Künstlern nachmachen? In der Ausstellung „`…Dein Max´: Große Kunst im kleinen Format“ können sie sich am Sonntag, den 8. Februar, inspirieren lassen. Denn dann gestalten sie ihre eigene Künstlerpostkarte. Auf der Rückseite mit Grüßen und einer Adresse samt Briefmarke versehen geht dann ab die Post. . .

Polizei warnt vor falschem "Wasseruhrenprüfer"
Während eine Frau Schnee schippte, schlich sich ein Dieb ins Haus in Erbach.

Erneuter Diebstahl in der Glacis Galerie
Viele Arbeiter sind derzeit auf der Baustelle des neuen Einkaufszentrums „Glacis-Galerie“ in Neu-Ulm zu Gange. Fast täglich gibt es dort Diebstähle. Jetzt wurde schon wieder Werkzeug gestohlen.

Schwester bezahlt - Haft erspart
Am Montag war eine in Weißenhorn geborene 46-Jährige am Frankfurter Flughafen aufgrund eines Vollstreckungshaftbefehls der Staatsanwaltschaft Augsburg verhaftet worden.

Auto überschlägt sich
Weil ein Autofahrer einem Reh ausweichen musste, kam es am Montagabend gegen 20 Uhr zu einem Unfall auf der A 8 beim Autobahnkreuz Ulm / Elchingen.

Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf schneeglatter Straße
Neben zahlreichen Kleinunfällen, die sich am gestrigen Montagnachmittag aufgrund der schneeglatten Straße ereignet hatten, kam es in Pfaffenhofen in der Hauptstraße zu einem Zusammenstoß mit schwereren Folgen.

Schreiben an den SWR - Sieben Abgeordnete, drei Landräte und ein OB Ivo Gönner wünschen "Ulm"-Tatort
Ein breites Bündnis aus Vertretern der Kommunal- und Landespolitik von Heidenheim bis Biberach hat sich dem Vorschlag der Ulmer SPD angeschlossen, den neuen SWR-Tatort in die Region zu holen. Nicht weniger als sieben Landtagsabgeordnete und drei Landräte samt Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner bitten in einem Brief an den Südwestrundfunk (SWR), die Bewerbung als Handlungsregion des „Tatort“ ernsthaft zu prüfen. Neben der hohen Anzahl an Ulmer Sonnenstunden erwähnen die Politiker auch den sprichwörtlichen Nebel an Donau und Iller, der im Fernsehkrimi endlich einen Sinn habe. Außerdem gebe es bereits gute Krimis der Autoren Helena Reich, Katrin Rodeit, Ulrich Ritzel oder Manfred Bromm übner Ulm und Umgebung.

Leitern von Anhänger gestohlen
Das Material von einem Anhänger haben Unbekannte in der Nacht zum Montag in Ulm gestohlen.

Dreiste Diebe scheitern
Obwohl jemand zu Hause war wollten Unbekannte am Montag in Langenau einbrechen.

Ein Koffer voller Experimente - Erster Chemiebaukasten der Uni Ulm zur Nanotechnologie auf dem Markt
Sie stecken in Zahncreme, Solarzellen und sorgen für den berühmten „Lotuseffekt“. Nanopartikel sind für unsere Augen unsichtbare Alleskönner, die bei Verbrauchern aber auch Ängste wecken. Auf eine völlig ungefährliche Reise in die Nanowelt können sich Schülerinnen und Schüler mit dem Chemiekoffer der Uni Ulm begeben.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen