14 500 Teilnehmer aus mehr als 700 Vereinen nehmen an Landesturnfest in Ulm teil
Das alle zwei Jahre ausgetragene Landesturnfest ist der Pflichttermin für die baden-württembergische Bewegungsfamilie. Das schlägt sich in den Zahlen nieder. Die Organisatoren können sich beim Landesturnfest, das am Donnerstag beginnt, auf 14 500 aktive Teilnehmer aus mehr als 700 Vereinen freuen. Dazu kommen voraussichtlich rund 100 000 Tagesbesucher, die aktiv die vielfältigen Mitmachangebote in der ganzen Stadt Ulm verteilt wahrnehmen können. Im Angebot sind unter anderem Rollbahnen, Boulder- und Sternsprossenwände, Streetbasketball, Beachvolleyball, eine Wasserrutsche, Geocaching und vieles, vieles mehr. Das Landesturnfest endet am Sonntag.

Betrüger erfolglos
Aufgeklärt und informiert war ein Ulmer am Montag, als sich ein Betrüger bei ihm meldete.

Ulmer Basketballer reichen Bauantrag für Orange Campus ein
BBU ’01 hat bei der Stadt Neu-Ulm den 75-seitigen Bauantrag eingereicht. Der Ulmer Basketballclub bringt damit den geplanten Orange Campus formal auf den Weg.

Unfall mit vier Autos
Gleich vier Fahrzeuge waren an einem Unfall am Mittwoch auf der B 10 in Ulm beteiligt. Bis zur Bergung der Fahrzeuge nach etwa einer Stunde staute sich der Verkehr vor der Unfallstelle zurück.

Viele Autofahrer viel zu schnell
Geschwindigkeitsmessung – Vielzahl von Übertretungen Eine sehr hohe Zahl von Beanstandungen war am Mittwoch in den Nachmittagsstunden bei einer Messung in Neu-Ulm, Ringstraße, in Höhe Vorfeld, zu verzeichnen.

Hände hoch
Viel Mühe gab sich ein bislang unbekannter Ladendieb in einer Drogerie im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen nicht, um seine Tat zu verbergen.

Im Überholverbot Unfall verursacht und weitergefahren
Nachdem ein Sattelzugfahrer im verengten Baustellenbereich auf der A 7 zwischen Vöhringen und dem Hittistetter Dreieck einen Unfall verursacht hatte und anschließen trotz bestehendem Überholverbot mehrere Lkw und Sattelzüge überholt hatte, fuhr er weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern.

CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt im Radarzentrum von Airbus DS Electronics and Border Security in Ulm
Hochleistungssensoren für die Bundeswehr und zur Sicherung des Flugverkehrs standen im Mittelpunkt des Besuchs von Ronja Schmitt (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ulm, am Standort von Airbus DS Electronics and Border Security (EBS), der künftigen HENSOLDT, in der Donaustadt.










Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen