Petrus muss ein Ulmer sein
Das Wetter spielte während der Tage um und vor dem Schwörmontag prächtig mit. Selbst die Schwörrede brachte Oberbürgermeister Gunter Czisch noch rechtzeitig zu Ende, bevor ein kräftiger Regenguss die vielen Gäste vom Weinhof vertrieb. Die Ulmer trotzten vier Tage lang den meist miesen Wettervorhersagen der Wetter Apps.

Gut mit Hut bei der Schwörfeier
Sonja Grau, die Ulmer Stilberaterin, Hutspezialistin und Personalshopperin, hat für ulm-news die Hüte und weitere Modedatils einiger prominenter Besucherinnen der Schwörfeier beurteilt. Nachfolgend ihre modische Einschätzung.

Basketballer machen weiter Druck - Online Petition für Orange Campus gestartet
Vor der Abstimmung im Neu-Ulmer Gemeinderat über das Projekt Orange Campus machen die Basketballer - wie auf dem Spielfeld - weiter Druck. Ob sich das allerdings auf dem politischen Feld so auszahlt wie oftmals auf dem Spielfeld und unterm Korb, wird sich zeigen. Denn in der Politik wird oftmals mehr gepunktet mit Taktik und Zusammenspiel als mit hartem Pressing. Jetzt starten die Basketballer zusätzlich eine Online Petition für das 23 Millionen-Projekt Orange Campus und sind nach einer Facebook-Umfrage überzeugt davon, dass die Bürger den Bau des Sportparks mit drei Trainingshallen, Verwaltungs- und Diensleistungsräumen unbedingt wollen.

60-Jähriger mit 4,6 Promille im Ulmer Hauptbahnhof
Rekordverdächtig! Beamte des Bundespolizeireviers Ulm haben am Montagvormittag gegen 10.50 Uhr einen mit 4,6 Promille erheblich alkoholisierten 60-Jährigen in Gewahrsam genommen.

Ulmer Polizei: Überwiegend friedlicher Schwörmontag
Überwiegend friedlich ist der Schwörmontag am gestrigen Tag in Ulm verlaufen. Trotz der nur mäßig guten Witterung herrschte bei allen Veranstaltungen hoher Besucherandrang. Den Schwörmontag feierten wieder mehrere zehntausend meist jüngere Leute auf den Plätzen in der Ulmer Innenstadt.

Grabscher greift zu - Junge Frau in Lokal belästigt
Gleich mehrmals fasste am Montag gegen 16.30 Uhr ein bislang unbekannter Täter in einer Gaststätte am Weinhof eine 19jährige Frau unsittlich an.


Rollerfahrer stürzt
Nach einem Unfall am Sonntag bei Lonsee musste ein Rollerfahrer ins Krankenhaus gebracht werden.


Professor Carsten Streb erhält Wissenschaftspreis der Stadt Ulm
Für die innovative Entwicklung maßgeschneiderter Materialien, die sich für vielfältige technologische Anwendungen optimieren lassen, wurde der Chemiker Professor Carsten Streb mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Ulm ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm der insgesamt mit 15 000 Euro dotierte Preis, den sich der Uni-Wissenschaftler mit Professor Martin Heßling von der Hochschule Ulm teilt, am Schwörmontag von Oberbürgermeister Gunter Czisch.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen