Vom Scherben-Viertel zum Stella-Platz
In Neu-Ulm kursieren Ideen für Neu-Ulm, die absurd genug klingen, um Chancen zu haben. Überhaupt ist man im bayerischen Metropölchen rechts der Donau neuerdings ganz schön rege. Es wird massig gebaut. Die Arena, der Kletter-Dome, die Freizeitangebote im Wiley - das macht alles was her. Die Gastronomie blüht auf, da gibt's einige Geheimtipps. In Sachen Kultur punktet Neu-Ulm mit dem Kindermuseum. Das Theater Neu-Ulm ist im Um- und Aufbruch. Und jetzt machen sich eine Handvoll Leute noch speziell stark für Neu-Ulm.

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
In Neu-Ulm findet die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen Freitag, 27. Januar, um 15 Uhr, beim Gedenkstein für ehemalige jüdische Mitbürger auf dem Neu-Ulmer Friedhof statt.

Trauerbeflaggung für ermordeten Staatsanwalt
Aus Anlass der Trauerfeier für den am 11. Januar im Amtsgericht Dachau ermordeten 31-jährigen Münchner Staatsanwalt werden am kommenden Montag, 23. Januar, die Fahnen an Amtsgericht, Behörden, Rathäusern, Schulen und Krankenhäusern im Landkreis Neu-Ulm auf halbmast wehen.

Radio 7 startet mit der Ingolf Lück Show
Radio 7 startet am Samstag mit der Ingolf Lück Show. Radio 7 überträgt die Sendung gemeinsam mit drei weiteren Sendern im Südwesten Deutschlands: Antenne 1 aus Stuttgart, RPR.1 aus Ludwigshafen sowie Radio Regenbogen aus Mannheim. Mit dem neuen Konzept bieten die vier Sender auch ein neues, interessantes Werbeumfeld für Unternehmen.

Ulm und Neu-Ulm feiert! Die Ausgabe 2012 liegt vor
Die besten Adressen für die Planung Ihrer Firmen- und Privatfeier: Der Partyplaner "Ulm und Neu-Ulm feiert!" des KSM-Verlags informiert über Gebäude, Räume und Gastronomie, neudeutsch besondere Locations, für Events, Tagungen, Kongresse, Incentives sowie Familienfeiern wie Hochzeiten, Tauffeiern und Geburtstage und Kinderfeste.

Zirka 1900 Bewerbungen für 537 Studienplätze an der Hochschule Neu-Ulm
Für das Sommersemester 2012 gingen rund 1 900 Bewerbungen für 537 Studienplätze an der Hochschule Neu-Ulm ein – ein weiterer Bewerberanstieg von knapp 4 Prozent im Vergleich zum Studienstart des doppelten Abiturjahrgangs im Sommersemester 2011.

Bayerische Justizministerin Beate Merk wechselt ins Radio
Die bayerische Justizministerin Beate Merk wechselt ins Radio. Am Freitag, 27. Januar, wird sie ihren Posten vorübergehend aufgeben und die Sendung „Die 3 am Morgen“ des Ulmer Radiosenders DONAU 3 FM moderieren. Im Gegenzug wird Morningshow-Moderator Jürgen Ortlieb für einen Tag Justizminister von Bayern.

Nachfrage auch in der Rückrunde enorm
Ratiopharm Ulm kann knapp zwei Wochen vor dem ersten Heimspiel der Rückrunde am 28. Januar 2012 gegen den BBC Bayreuth erneut ausverkauft melden.

Polizei stellt flüchtenden Fahrer
Nur kurz währte die Flucht eines Autofahrers nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Ulm. Die Polizei stellte den Betrunkenen im Rahmen der Fahndung.

Deutschlands größtes Atommüll-Lager viel riskanter als bisher eingestanden ?
In aller Heimlichkeit bereiten zur Zeit RWE und EON als Betreiber des Atommüll-Lagers Gundremmingen den Bau von rund 10 Meter hohen Schutzwänden um das Zwischenlager vor. Die Terrorgefahr wird jetzt offenbar höher und realistischer eingeschätzt als noch vor sechs Jahren, glaubt das FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen