Bühne der feinen Reime: erster Science Slam an der Hochschule Neu-Ulm
Bühne frei für Forschung hieß es diese Woche im vollbesetzten Innovation Space der Hochschule Neu-Ulm (HNU): Rund 80 Gäste erlebten acht Slammerinnen und Slammer, die ihre Forschung in gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen Kurzbeiträgen vorstellten. In der Kategorie „Studierende und Alumni“ überzeugte Sandra Zscharnack. Den ersten Platz in der Kategorie „Wissenschaftliche Mitarbeitende“ entschied Robin Renoth für sich.
Beide Jurypreise wurden von Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger übergeben. Der von der IHK Schwaben Akademie gesponserte Publikumspreis ging an HNU-Alumnus (Ehemaliger) Josua Gläsner.

Ulms OB Ansbacher erinnert an das Hochwasser 2024 und dankt Einsatzkräften
Vor einem Jahr wurde Ulm von einem schweren Hochwasser getroffen. Straßen und Plätze standen unter Wasser, Einsatzkräfte waren tagelang unter enormer Anspannung und Belastung im Dauereinsatz. Auch wenn das befürchtete Jahrhundert-Ereignis ausblieb, sind die Erinnerungen an das Hochwasser vom 31. Mai bis zum 6. Juni vergangenen Jahres (2024) bis heute präsent.

Bedeutender HNO-Kongress kommt 2026 erstmals nach Ulm - Professor der Uni Ulm neuer HNO-Präsident
Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ulm wird Gastgeber der 97. Jahresversammlung der Fachgesellschaft im kommenden Jahr (2026), Prof. Dr. Thomas Hoffmann ist neuer DGHNO-Präsident.

Neue Professorin im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft
Mit Prof. Dr. Christina Oberle bekommt der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim Verstärkung.
Oberle, die bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DHBW Heidenheim arbeitete, wird die Lehre vor allem in den Gebieten Hebammenkunde, Public Health, Diversity sowie wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt quantitative Forschung unterstützen.

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines Rotlicht-Verstoßes am heute Vormittag in Ulm. Kurz nach acht Uhr morgens wollte die Fahrerin eines Kleinbusses voller Schüler im Ulmer Stadtteil Böfingen über die Straßenbahngleise abbiegen. Die Einmündung zu einer Sporthalle ist mit einem Andreaskreuz und einer Ampel gesichert, um der Straßenbahn den Vorrang zu gewähren.

Regionale Wirtschaft kommt nicht vom Fleck - der Frühjahrs-Konjunkturbericht der IHK Ulm
Die Stimmung in der Wirtschaft der IHK-Region Ulm hat sich im Frühjahr 2025 auf verhaltenem Niveau aufgehellt: Die Geschäftserwartungen sind wieder mehr von Zuversicht geprägt. Diese positiven Signale bleiben jedoch fragil. Die gestiegenen globalen Risiken, insbesondere die unvorhersehbare Zollpolitik des US-Präsidenten, halten die Verunsicherung auf hohem Niveau, so die IHK Ulm in ihrem vorgelegten Konjunkturbericht Frühjahr 2025.
Zögerliche Investitions- und Beschäftigungspläne sind die Folge. Mit einer baldigen Belebung der regionalen Konjunktur ist somit vorerst nicht zu rechnen. Die hiesige Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom Fleck.

„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll dieser Slogan genauso weitergelebt werden - und zitiert bei der mit rund 420 stimmberechtigten Anwesenden bislang größten Mitglieder-Versammlung der Spatzen Kapitän Jo Reichert: „Das ist nicht das Ende, wir fangen erst an.“
Und morgen dann noch die Ergebnisse der Wahl zu den Aufsichtsräten - das hatte sich dann doch zeitlich etwas verzögert.

Unwetter in der Region: Donaustetten stark betroffen - Notlandung mit acht Verletzten in Memmingen
Am Mittwochabend kam es zu teils schweren Unwettern im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm. Zwischen 18.50 Uhr und 19.50 Uhr fegte eine Sturm mit Starkregen durch die Region.
Besonders betroffen war der Ulmer Orsteil Donaustetten. Dazu hat unserer Reporte Thomas Heckmann einen gesnaderten Bericht mit Fotos erstellt.
Auf dem Allgäu Airtport in Memmingen musste ein Ryanair auf dem Flug nach Mailand aufgrund der Turbulenzen notlanden. An Bord wurden neun Personen verletzt. Sie unten.
kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm zu einem Unwetter.

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten getroffen. Experten diskutieren noch, ob es ein richtiger Tornado war oder ob sich die Wettergewalt als Fallböe einordnen lässt. Verletzt wurde niemand, doch Dutzende Häuser sind beschädigt.
Unser Reporter Thomas Heckmann spricht gar von einer "Schneise der Verwüstung in Donaustetten".

Übung in Blaubeuren: Feuerwehr ist auch auf Waldbrände eingestellt
Ein großer Waldbrand war das Übungsszenario der Feuerwehrübung im Brandhau bei Blaubeuren.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen